Peter Wollmert Knihy






Vorwort Abkürzungsverzeichnis Nationale Rechnungslegung Jahresabschluss Konzernabschluss Wirtschaftsrecht Gesetzgebung Deutscher Corparate Governance Kodex Öffentliche Rechnungslegung Steuerrecht Gesetzgebung Finanzverwaltung Rechtsprechung Internationale Rechnungslegung Neue und geänderte Standards für das Geschäftsjahr zum 31.12.2017 Verabschiedete Standards und Interpretationen IFRS Practice Statement: Treffen von Wesentlichkeitsentscheidungen Agenda- Entscheidungen des IFRS IC 174 ESEF - Einführung eines einheitlichen Berichtsformats DRSC AH 4: In Eigenkapitalinstrumenten erfüllte anteilsbasierte Mitarbeitervergütungen mit Nettoerfüllungsvereinbarungen: Bilanzierung von Kompensationszahlungen IDW-Verlautbarungen Hier finden Sie Unterstützung 186 Enforcement Nationale Entwicklungen Europäische Entwicklungen Hier finden Sie Unterstützung Stichwortverzeichnis
Der Kompakt-Ratgeber Haufe Bilanz Check-up 2012 gibt einen schnellen Überblick über alle für die Bilanzsaison 2011/2012 wichtigen Änderungen der Rechnungslegung nach HGB, EStG oder IFRS. So haben Sie die Änderungen immer griffbereit! Der kompakte Ratgeber gibt einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS. Denn die Dynamik und Komplexität der nationalen und internationalen Rechnungslegung erfordern Ihre volle Aufmerksamkeit! Mit vielen Tipps und Hinweisen aus der umfangreichen Beratungspraxis der RENOMMIERTEN ERNST & YOUNG GMBHbegleitet er Sie durch das Jahr 2012. INHALT- NATIONALE RECHNUNGSLEGUNGBilMoG: Umsetzung und Erfahrungen in der Praxis, E-Bilanz u. v. m.- INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG(Erstmalige) Anwendung von IFRS, Angaben über neue und geänderteIFRS u. v. m.- Wirtschaftsrecht- Enforcement- Corporate Governance- Rechtsprechung- Ausblick 2012- mit vielen Praxistipps und -hinweisenAUTOREN- PROF. DR. PETER WOLLMERTWP/StB, Geschäftsführer der Ernst & Young GmbH- PROF. DR. PETER OSERWP/StB, Partner der Ernst & Young GmbHBESTENS GEEIGNET FÜR: Alle Fach- und Führungskräfte im Rechnungswesen (Accountants, Leiter Rechnungswesen, CFO, kaufmännische Leiter, Mitarbeiter Competence Centre Accounting, Bilanzbuchhalter).