Knihobot

Hans Hermann Schlund

    Hausinschriften
    Schulerinnerungen aus Ostpreussen
    Wörnitz und Ries - Sagen und Legenden
    Sagen aus Franken
    Schwänke aus Schwaben
    Schwänke aus Bayern
    • SCHNELLVERSAND! 1-2 Werktage. 19 cm Taschenbuch Husum Husum-Dr.- u. Verl.-Ges., 1989. 123 Seiten Sehr guter Zustand

      Schwänke aus Bayern
    • Die in diesem Band gesammelten Erinnerungen an die ostpreußische Schulzeit beginnen im 18. und enden im 20. Jahrhundert; manche Schüler von damals, ob sie die Schule und ihre Lehrer nun liebten oder nicht, sind bekannt oder berühmt geworden, z. B. Lovis Corinth, Marion Gräfin Dönhoff, Paul Fechter, Käthe Kollwitz, Siegfried Lenz, Paul Wegener oder Hermann Sudermann. Aber auch weniger bekannte ostpreußische Schülerinnen und Schüler kommen hier zu Wort. Einige berichten von den weiten Schulwegen über Land, die ihnen oft endlos vorkamen und die doch Interessantes mit sich brachten. Anderen imponierte die Lehrerpersönlichkeit, oder es schreckte deren „Prügelfreudigkeit“ ab. Ob dörfliche Zwergschule oder renommierte Privatschule, ob armes Bauernkind oder Kind aus adliger Familie: So unterschiedlich die Alltagserlebnisse der jungen Ostpreußen waren, eines verbindet sie alle (besonders im 20. Jahrhundert): die wehmütige Sehnsucht nach dem Paradies ihrer verlorenen Heimat.

      Schulerinnerungen aus Ostpreussen
    • Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens sind - mehr oder weniger gereimt - in Hausinschriften verewigt worden. Vielleicht gerade angesichts der Dauerhaftigkeit der Bauten ist darin oft von der Vergänglichkeit des Menschen die Rede; aber auch religiöse Weisheiten oder humorvolle Sinnsprüche zieren die Fassaden. Die uralte Tradition, ein Haus mit Inschriften zu versehen, wird heutzutage leider kaum mehr gepflegt. Um so interessanter ist jedoch die Lektüre und Beschäftigung mit der Gedankenwelt und den Wunschvorstellungen vergangener Generationen, die sich in diesem Häuserschmuck dem aufmerksamen Betrachter mitteilen. Die vorliegende Sammlung enthält Inschriften aus dem süddeutschen Raum vom 16. Jahrhundert bis heute.

      Hausinschriften