Focusing on the statistical theory of nonequilibrium phenomena, this text integrates developments from many-body theory, particularly the correlation function approach, into a cohesive framework. It emphasizes the importance of correlation functions and memory kernels in nonequilibrium statistical physics, akin to partition functions in equilibrium theory. The book explores relationships between correlation functions and traditional formulations like kinetic and master equations. Additionally, it addresses nonlinear phenomena, offering insights into nonlinear response theory and its applications, while primarily concentrating on the linear regime.
Wilhelm Brenig Knihy




Statistische Theorie der Wärme 1
- 320 stránek
- 12 hodin čtení
Auch die dritte, völlig überarbeitete Auflage der Statistischen Theorie der Wärme ist die für alle Studenten der Physik grundlegende Einführung in die statistische Mechanik und Thermodynamik. Ausgehend von den Grundbegriffen der Statistik und den Gesetzen der Quantenmechanik werden die Gesetze der phänomenologischen Thermodynamik hergeleitet. Ein Schwerpunkt liegt bei den Anwendungen der Statistischen Theorie zur Berechnung thermodynamischer Größen. Mit zahlreichen Beispielen wird ein Überblick über die Ergebnisse der statistischen Physik gegeben, wobei viele Übungsaufgaben zur Vertiefung und Erweiterung des Stoffes dienen. Vor allem Studenten der Physik sowie der physikalischen Chemie nach dem Vordiplom dient dieses Lehrbuch zur Vor- und Nachbereitung der Vorlesung.
Die vierte Auflage der Statistischen Theorie der Wärme wurde gründlich überarbeitet und durch zahlreiche durchgerechnete Beispiele ergänzt. Die Gleichgewichtsphänomene werden in drei Teilen behandelt: I. Statistische Gesamtheiten und das thermische Gleichgewicht, II. Gleichgewichtsthermodynamik, III. Berechnung thermodynamischer Funktionen. Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich aufgebaut und ermöglichen es dem Leser, sich schnell zu informieren. Studierende der Physik, der chemischen Physik und bis zu einem gewissen Grade auch der Chemie und Technik finden hier eine grundlegende Einführung. Der Anwendungsteil macht das Lehrbuch zudem auch für Wissenschaftler interessant. Dieses Standardwerk wird auch noch lange nach der Vorlesung wertvolle Dienste beim Nachschlagen leisten und als Fundgrube für Querverbindungen und Methoden dienen.