Knihobot

Gabriele Flo ßer

    1. leden 1962
    Sozialmanagement oder Management des Sozialen
    Soziale Arbeit jenseits der Bürokratie
    Einführung in die Theorie der sozialpädagogischen Dienste
    Neue Steuerungsmodelle für die Jugendhilfe
    Schule und Jugendhilfe
    Towards more democracy in social services
    • Towards more democracy in social services

      • 419 stránek
      • 15 hodin čtení

      The contributions in this volume present the state of the art of the scientific and professional discussion on the increasingly radical ideas on the reorganization of the welfare state systems after World War II. written by experts in their fields.

      Towards more democracy in social services
    • Schule und Jugendhilfe

      Neuorientierung im deutsch-deutschen Übergang

      InhaltsverzeichnisI. Einführung.1. Schule und Jugendhilfe: Standortbestimmung im Transformationsprozeß.2. Kontinuität und Wandel im Schulwesen der neuen Bundesländer.3. Kontinuität und Wandel der Jugendhilfe in den neuen Bundesländern.II. Die Schule im deutsch-deutschen Transformationsprozeß.4. Bildung der Bürger und Qualifikation der Arbeitskräfte: Schulentwicklung in der BRD und DDR in soziologischer Perspektive.5. Die Vereinigung des Schulsystems am Beispiel Berlins.6. Bildungspolitischer Wandel und Identität: Lehrerinnen und Lehrer in den neuen Bundesländern.7. Schüler-Sein unter neuen gesellschaftlichen Bedingungen.8. Auf- und Abbrüche im ostdeutschen Schulwesen.9. Keine Republik der braven Pioniere — oder: Gewalt an Schulen der DDR.III. Die Jugendhilfe im deutsch-deutschen Transformationsprozeß.10. Neue Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen im gesellschaftlichen Transformationsprozeß.11. Auf dem Weg zur Profession? — Zur Situation des Personals in der Jugendhilfe.12. Dequalifizierung oder Innovation? Nachqualifizierung und berufsbegleitende Ausbildungsgänge für soziale Berufe in den neuen Bundesländern.13. Horterziehung im Umbruch: Zwischen Reformanspruch und Arbeitsplatzgefährdung.14. Soziale Ungleichheit in den neuen Bundesländern: Herausforderung für Jugendhilfe und Schule.IV. Neue Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe.15. Jugendhilfe und Schule: Zur Systematisierung der Debatte.16. Schule und Jugendhilfe — neue Kooperationschancen im Osten?.Literatur.Autorinnen und Autoren.

      Schule und Jugendhilfe
    • Die Praxis sozialer Arbeit ist ein breites, komplexes Feld mit den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen. Die sozialpädagogischen Dienste für Kinder, Jugendliche und ihre Familien stellen vor diesem Hintergrund einen wichtigen Teilaspekt dar, der zudem zunehmend in den Mittelpunkt von mittlerweile auch außeruniversitär geführten Debatten rückt. Das Buch bündelt das wissenschaftliche Basiswissen der Sozialpädagogik in dem Schwerpunkt außerschulischer Kinder- und Jugendhilfe. Dabei werden die konstitutiven Strukturelemente sozialer Arbeit erörtert, grundlagentheoretisch aufgearbeitet und mit empirisch gesicherten Ergebnissen dargestellt.

      Einführung in die Theorie der sozialpädagogischen Dienste