Knihobot

Joachim Schulmerich

    Der Kinzigtal-Radweg
    Kinzigtal entdecken & geniessen
    Kahlgrund entdecken & genießen
    Spessartbogen
    Der Jakobsweg von der Fulda an den Main
    Mit Schlauch und Pedal 1
    • Das Pilgern beginnt vor der Haustür. Dies ist möglich auf dem „Jakobsweg von der Fulda an den Main“. Der Pilgerweg orientiert sich an dem historischen Fernhandelsweg Leipzig — Frankfurt, „Des Reiches Straße“, und ist ein Abschnitt der Via Regia, die von der Ukraine bis nach Spanien führte. Als Ruheplätze für Leib und Seele laden Kirchen, Klöster und Kapellen sowie Mariengrotten die Pilger zu Meditation, Gebet und Stille ein.

      Der Jakobsweg von der Fulda an den Main
    • Wandern auf dem rund 90 Kilometer langen „Spessartbogen“ zwischen Schlüchtern und Langenselbold ist ein Genuss für Naturliebhaber. Die Wanderer bewegen sich auf erdigen Pfaden durch stille Wälder, wo knorrige Eichenriesen den Spessart zieren. Zwischen den Blättern blitzt das Blau des Himmels, und Sonnenstrahlen finden ihren Weg zu den Wanderern. Das Hämmern des Schwarzspechts und das fröhliche Lied der Waldvögel begleiten die Schritte. Immer wieder öffnet sich der Wald und bietet Ausblicke über sanfte Hügel und Wiesenwege, die grüne Täler durchqueren und quirlige Kristallbäche begleiten. Auf den Spuren des Bibers geht es zu idyllischen Weihern, während Milan und Bussard hoch am Himmel kreisen. Geschichtsträchtige Orte laden zum Flanieren ein. Der Wanderführer von Joachim Schulmerich bietet wertvolle Tipps, um die Schönheiten der hügeligen Waldlandschaft und malerischen Wiesentäler zu entdecken. Er zeigt, wie die 90 Kilometer in vier bis sechs Tagesetappen zu einem Genusserlebnis werden können, inklusive Informationen zu Rastmöglichkeiten, Übernachtungen und der Option „Wandern ohne Gepäck“. Für Ausflügler, die den Premiumwanderweg stückweise erkunden möchten, werden Anreisemöglichkeiten und Zugänge vom Main, Kinzigtal und Kahlgrund beschrieben. Zudem ergänzen die „Spessartfährten“ die Erkundung mit neuen Landschaftseindrücken. Eine Wanderkarte im Maßstab 1:35.000 erleichtert die Orientierung.

      Spessartbogen
    • Nachdem der CoCon-Verlag in knapp einem Jahr zwei Auflagen von „Kahlgrund entdecken und schmecken“ vollständig verkauft hat, erscheint im Frühsommer 2015 ein neues Kahlgrund- Erlebnis und -Ausflugsbuch unter dem Titel „Kahlgrund entdecken und genießen“. Der Autor und Spessartkenner Joachim Schulmerich überträgt dabei sein äußerst erfolgreiches Konzept von seinem Ausflugsführer „Kinzigtal entdecken und genießen“ — die enge Verzahnung von Ausflügen, Einkehr, historischen Informationen und Anekdoten — auf den Kahlgrund. Der Autor ist im letzten Herbst auf neuen Wegen gewandert und hat viele neue Spezialitäten in den Kahlgründer Gasthäusern entdeckt, die er in dem Buch seinen Lesern vorstellen wird. Und was Kahlgrundexperten schon lange wissen: Auch im Winter lohnt es sich, dem Vorspessart einen Besuch abzustatten, zum Bespiel zum Kahlgründer Gänsebraten im Dezember oder zum Lakefleisch-Essen im Januar. Neben erlebsnisreichen Spaziergängen an der Kahl, den kleinen Wanderungen über das Krombacher Sonnenplateau oder den Touren auf „Dreispitz“, „Birkenhainer Straße“, „Degen-Weg“ und „Marien-Pilgerweg“ gibt der Autor Tipps, wie man den Kahlgrund genussvoll mit dem Rad erkunden kann.

      Kahlgrund entdecken & genießen
    • Das Kinzigtal bietet eine Fülle kulinarischer Überraschungen, von raffiniert gewürztem Hähnchen über Hessen Tapas bis hin zu regionalen Bierspezialitäten. Das neue Ausflugs- und Erlebnisbuch von Joachim Schulmerich, erschienen im CoCon-Verlag Hanau, führt die Leser auf verwunschene Pfade, Panoramawege und historische Handelsstraßen. Im Frühjahr empfiehlt der Autor eine Wanderung von Großkrotzenburg nach Großauheim durch die „Hanauer Everglades“, während ein Spaziergang rund um die Hirschbornteiche in Bad Soden-Salmünster besonders begeistert. An klaren Herbsttagen bietet der Marköbler Panoramaweg atemberaubende Ausblicke in die Umgebung. Die frisch markierte Spessartfährte „Quellwinkel Kinzig“ zeigt die Rhön, während der Eidengesäßer Rentnerweg mit einer Dauerausstellung heimischer Künstler aufwartet. Eine Herausforderung stellt der „Halbmarathon“ durch die Laubwälder über Gelnhausen dar. Auf 25 vorgestellten Ausflügen begegnen die Wanderer Wasserbüffeln, Eisvögeln und Luchsen und entdecken historische Zeugen wie Grenzsteine und Burgen. Die salzhaltige Luft der Kurorte, Klettersteige und Barfußpfade bieten Entspannung und Abenteuer für die ganze Familie. Engagierte Gastronomen verwöhnen die Wanderer mit regionalen Speisen. Das reich bebilderte Buch ist ideal für alle, die ihre Umgebung abseits ausgetretener Pfade erkunden möchten.

      Kinzigtal entdecken & geniessen
    • Familienausflüge am Fluss, Dauer nach Lust und Laune, ideal zu kombinieren mit der Kinzigtalbahn. Anfahrt zu Tagestouren in den Spessart und den Vogelsberg. Anregungen für einen Kurzurlaub mit der Erkundung der hessischen und bayrischen Spessarttäler.

      Der Kinzigtal-Radweg
    • Von Frankfurt oder Hanau aus in den Vogelsberg, Spessart und ins Kinzigtal. Wanderungen auf dem Drei-Burgen-Weg, zur Ronneburg, auf der Birkenhainer Straße,. und am Ende steht immer ein Gartenlokal.

      Mit Bus und Bahn: Wandern an Main und Kinzig
    • Ohne Auto die Stadt Hanau und ihre ländliche Umgebung entdecken: zu den Steinbrüchen im Steinheimer Wald, zur Hartig nach Hochstadt, am Limes entlang durch die Bulau,.

      Hanauer Wanderungen