Mössinger Bergrutsch
20 Jahre mit der Kamera unterwegs
20 Jahre mit der Kamera unterwegs
Das Abenteuer Schwäbische Alb: Faszinierende Natur und Kultur. Die Schwäbische Alb entdecken viele Touristen auch außerhalb von Baden-Württemberg als Wanderparadies. Dabei beeindruckt schon von Ferne der Albtrauf. Traumhafte Landschaften, Höhlen und Berge, Schlösser und Burgen sind die Natur- und Kulturschätze der Schwäbischen Alb. Zum Staunen sind aber auch die ökologisch wertvollen Gegenden der Alb mit ihren teilweise seltenen Tieren und Pflanzen, welche mit etwas Geduld und Glück beobachtet werden können. Dieses Mittelgebirge ist selbst ein Abenteuer, das einlädt zum Entdecken, Staunen und Träumen
Blumenstadt und Wanderparadies
Die Große Kreisstadt Mössingen liegt, idyllisch am Fuß der Schwäbischen Alb, im Steinlachtal des Landkreises Tübingen. Durch den größten Bergrutsch Baden-Württembergs bekannt geworden, machte sich Mössingen auch einen Namen als „Blumenstadt“. Die Blumenmischung „Mössinger Sommer“ ist dabei weit über die Landesgrenzen hinaus berühmtund blüht sogar in manchen Gärten anderer Kontinente. Fachwerkhäuser, Museen, denkmalgeschützte Kulturstätten, Farbenfrohe Blumenfelder und Streuobstwiesen sind nur einige Schlagworte, die Sie beim Streifzug durch Mössingen mit dem durch Funk- und Fernsehen bekannten Natur- und Kulturfotografen Armin Dieter begleiten. Der Mössinger Albtrauf ist mit dem neuen Premiumwanderweg „Dreifürstensteig“ auch ein Wanderparadies. Am Wegesrand aufgestellte Ruheliegen und Sitzbänke sowie eine einzigartige Panoramaschaukel laden zum geniesen und Verweilen ein.
Die Schwäische Alb ist mit ihrer charakteristischen und unverwechselbaren Landschaft eines der beeindruckensten Mittelgebirge Deutschlands. Abwechslungsreiche Landschaften, Zahlreiche Schlösser und Burgen, Höhlen und Bergen prägen mit die bekannteste Region Baden-Württembergs. Und nicht zu vergessen sind die steilen Hänge am Albtrauf mit den Aussichten in die weite Ferne. Der durch Funk und Fernsehen bekannte Natur- und Kulturfotograf Armin Dieter zeigt in einem Querschnitt auf, warum dieses Mittelgebirge so einzigartig und interessant ist. Dabei machen prächtige Aufnahmen diese Entdeckungsreise über die Schwäbische Alb zu einem unvergesslichen und nachhaltigen Erlebnis