Knihobot

Gerhard Josten

    3. květen 1938
    Erfahrung ist der Vater der Weisheit
    Lebensvarianten
    Warum in das Weltall schweifen?. Eine Anthologie
    So ein blöder Apfel!
    Ein bisschen unsterblich wie Schach
    Lust und Last des Alterns
    • So ein blöder Apfel!

      • 124 stránek
      • 5 hodin čtení

      Der ungewöhnliche Werdegang der Zwillinge Anne und Karl wird vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs erzählt. Geboren im Ruhrgebiet, erleben sie die Evakuierung und kehren nach Kriegsende in ihre zerstörte Heimat zurück. Ihre Geschichte umfasst den Wiederaufbau und die Suche nach beruflicher Erfüllung, während sich ihre Beziehung durch verschiedene Phasen entwickelt. Schließlich finden sie Lebenspartner und erleben glückliche Zeiten, die in den Feierlichkeiten ihrer Goldenen Hochzeiten kulminieren. Die Erzählung ist inspiriert von den Erfahrungen des Autors und seiner Freunde.

      So ein blöder Apfel!
    • Der Autor hat bereits zwei Bücher über das Weltall geschrieben, war jedoch unzufrieden. Mit diesem neuen Werk findet er endlich einen Zugang zur Unendlichkeit, unterstützt durch biblische Gedanken. Viele Menschen hingegen ziehen es vor, in vertrauten, irdischen Gefilden zu bleiben, anstatt sich mit dem riesigen Weltall auseinanderzusetzen.

      Warum in das Weltall schweifen?. Eine Anthologie
    • In diesem Buch berichten zwölf Paare von ihren unterschiedlichen Beziehungsgeschichten, die die Vielfalt der Erfahrungen verheirateter Paare widerspiegeln. Die Reihenfolge der Paare ist zufällig und stellt keine Bewertung dar, wobei die überraschende Diversität auch den Autor beeindruckt.

      Lebensvarianten
    • Der Roman erzählt die Lebensgeschichte des Autors von seiner Geburt 1938 bis zu seinem 82. Lebensjahr in 2020. Er reflektiert bedeutende Erlebnisse und Lebensphasen auf drei Kontinenten, geprägt von Höhen und Tiefen, und findet schließlich seinen Frieden. Nebenbei ist er Familienvater und künstlerisch tätig.

      Erfahrung ist der Vater der Weisheit
    • In diesem Buch sind schriftliche Ausarbeitungen über die Liebe - sowohl von recht bekannten Dichtern alter Zeiten als auch von modernen Schreibern - nach den Prinzipien des Zufalls und der Vielfalt ausgewählt worden. Das zeitliche Spektrum reicht von der Erfindung der Schrift vor etwa 5000 Jahren bei den Sumerern bis hin zum heutigen Tag, wobei Freud und Leid der Liebe sich weder in chronologischer Anordnung, noch in wertender Rangordnung die Hände reichen.

      Liebe zwischen Freud und Leid
    • Zum Inhalt: In dieser Anthologie kommen sehr viele Autoren zu Wort, die sich sehr intensiv den positiven Ereignissen und Erfahrungen widmen. Dazu gehören neben eigenen Erlebnissen auch viele allgemeine Hinweise und Ratschläge. Aber solche Nörgeleien, wie sie sich hier in Deutschland und nicht nur in letzter Zeit sehr breit gemacht haben, finden in diesem Buch keinen Platz. Es soll vielmehr eine Brücke bilden zwischen den Autoren und den Lesern dieses Buches.

      Viel Glück und viel Freude
    • Der Titel des Buchs stammt aus einem kurzen Gedicht des Dichters Johann Wolfgang von Goethe: Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen. Denn das Glück ist immer da. Viele Co-Autoren des vorliegenden Buchs setzen sich mit dieser Aussage des bekannten deutschen Dichters auseinander, der dieses sein Gedicht in recht hohem Alter verfasste. In der Anthologie überwiegen diejenigen Beiträge solcher Autoren, die Goethes Fragezeichen eher unterstützen. Dazu gehört auch der Herausgeber dieses Buchs, der schon mehr als 80 Lebensjahre hinter sich gebracht hat. Eine Zuordnung der diversen Beiträge wurde vom Herausgeber nicht vorgenommen. Sie erfolgte einfach chronologisch nach dem Erhalt der Arbeiten.

      Warum in die Ferne schweifen?