Der Außenseiter, der zur moralischen Instanz wurde: Als Edward Snowden 2013 in Moskau von CNN fälschlicherweise als deutscher Außenminister bezeichnet wurde, galt Ströbele hierzulande als moralische Instanz. Er verkörpert 50 Jahre Geschichte der Linken und war seit 1968 das Gesicht der deutschen Linken – als streitbarer Verteidiger, Mitbegründer der Grünen und hartnäckiger Anwalt von Bürgerrechten. Stefan Reinecke zeichnet das Porträt eines der letzten Charaktere im Politgeschäft. Ströbele, der letzte aktive Achtundsechziger in der Politik, schob sein Fahrrad auf jeder zweiten Demonstration in Berlin, trug Jeans und einen roten Schal und agitierte gegen die Zustimmung der Grünen zu Bundeswehrkriegen. Anders als Otto Schily und Joschka Fischer blieb er sich treu, doch sein Charakter war komplexer und widersprüchlicher als sein Image. Er rauchte und trank nicht und war bei jeder Demo für die Legalisierung von Cannabis präsent. Als gesinnungsfester Traditionslinker behauptete er sich machtbewusst in der politischen Arena. Ströbele hielt eisern am linken Antinationalismus fest und war diszipliniert sowie traditionsbewusst. Mit zahlreichen unbekannten Fotos und Dokumenten verwebt Reinecke Ströbeles unbekannten privaten Lebenslauf mit der bundesdeutschen Zeitgeschichte und zeigt, dass es möglich ist, Politiker zu sein, ohne sich den Zwängen des Betriebs zu beugen.
Stefan Reinecke Knihy





Der persönliche wie berufliche Werdegang des Bundesinnenministers Otto Schily
Die neue NATO
- 162 stránek
- 6 hodin čtení