Knihobot

Hannes Ziegler

    1. leden 1953
    Historische Streifzüge
    Objektorientierte Programmierung mit Clipper
    Politiker in Rheinland-Pfalz: unsere Ministerpräsidenten
    Pfälzer Geschichte
    Trauen und Glauben
    • Trauen und Glauben

      Vertrauen in der politischen Kultur des Alten Reiches im Konfessionellen Zeitalter

      Hat Vertrauen eine besondere Bedeutung für die politische Kultur des Alten Reiches nach der Reformation? Lassen sich die Geschicke des Reiches vor dem Dreißigjährigen Krieg durch die Untersuchung von Vertrauen besser verstehen? Der Band geht diesen Fragen nach. Durch die Untersuchung von Reichstagsakten und politischen Korrespondenzen sowie Flugschriften und Traktaten fragt die Studie nach jenen Vorstellungen von Vertrauen, mit denen die historischen Akteure in Verhandlungen argumentierten und die ihren Entscheidungen zugrunde lagen. Dadurch wird erkennbar, dass Vertrauen einerseits eine wichtige Rolle in den Diskussionen über das zentrale Problem des Reiches nach der Reformation einnahm: Wie war das politische Zusammenleben in einem konfessionell gespaltenen Reich möglich? Zum anderen kann gezeigt werden, dass Vertrauen auch in den politischen Beziehungen der Fürsten untereinander eine wichtige Rolle spielte, etwa um Beziehungen zu stabilisieren und Kooperationen zu festigen. Im Ergebnis entsteht eine neue Perspektive auf die Frage, welche Mechanismen das Reich zusammenhielten und an welchen Problemen die Einheit des Reiches letztlich zerbrach.

      Trauen und Glauben
    • Als der französische General Pierre-Marie Koenig in einer ordonnance die Schaffung des Landes Rheinland-Pfalz verfügte, gaben nur wenige dem neuen Land eine große Chance: es verfüge über keine gemeinsame Vergangen- heit, sei ein Konstrukt der Besatzungsmacht und ohne Zukunft. Die Unkenrufer hatten Unrecht. Heute hat der 'Liliputstaat' am Rhein seinen festen Platz im föderalistischen System unserer Republik: Ein Land, das gerade durch die historische Vielfältigkeit sein besonderes und typisches Format gewinnt. Dieses Buch gibt einen Überblick zur Geschichte unseres Bundeslandes. In sieben biografischen Essays – von Wilhelm Boden, unserem ersten Landesvater, bis zu Kurt Beck – wird die wechselvolle Politik der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten entfaltet. Im Anhang findet sich eine detaillierte Übersicht zu allen rheinland-pfälzischen Ministerinnen und Ministern.

      Politiker in Rheinland-Pfalz: unsere Ministerpräsidenten