Knihobot

Markus Stegmann

    1. leden 1962
    Chancen und Risiken durch Globalisierungsprozesse für die kulturelle Vielfalt im dualen Rundfunksystem
    Die Lebensmittelverpackung im Spannungsfeld der Medienbegriffe Fritz Heiders und Marshall McLuhans
    Der Trickster - Kulturwissenschaftliche Analyse einer Mythengestalt im Hinblick auf ihre Praktiken des Sekundären
    Eine Untersuchung der akademischen Werbewirkungsforschung hinsichtlich ihrer Fachbereiche, Theorien und Modelle
    Einfluss von Kundenbindung auf Mundwerbung
    Lexikon der graphischen Künste
    • Die Studienarbeit untersucht die täglichen Kaufentscheidungen von Konsumenten und deren Auswirkungen auf die Zufriedenheit. Im Kontext des Customer Relationship Management (CRM) wird analysiert, wie Offline- und Online-Marketingstrategien die Entscheidungskompetenz der Kunden beeinflussen können. Die Arbeit, verfasst an der Bauhaus-Universität Weimar, bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Faktoren, die zu einer positiven oder negativen Kauferfahrung führen. Die Note 1,7 unterstreicht die Qualität der Analyse und der Argumentation.

      Einfluss von Kundenbindung auf Mundwerbung
    • Die Studienarbeit analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen Werbung und der Gesellschaft. Anhand eines Zitats von Oliver Hassencamp wird die Herausforderung beleuchtet, dem Einfluss der Werbung zu widerstehen, ohne dabei die wirtschaftlichen Konsequenzen zu vernachlässigen. Die Arbeit untersucht, wie Werbung nicht nur Konsumverhalten beeinflusst, sondern auch die Rolle des mündigen Bürgers in einer von Werbung geprägten Welt hinterfragt. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Mechanismen und Auswirkungen der Werbung auf die Bevölkerung zu entwickeln.

      Eine Untersuchung der akademischen Werbewirkungsforschung hinsichtlich ihrer Fachbereiche, Theorien und Modelle
    • Die Arbeit untersucht die Kultur- und Begriffsgeschichte von Nachahmung und Doppelgänger sowie deren Bedeutung in verschiedenen Kontexten. Sie analysiert, wie diese Konzepte in der Kunst und Literatur dargestellt werden und welche philosophischen und psychologischen Implikationen sie haben. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Veränderung der Wahrnehmung von Identität und Realität gelegt, die durch die Idee der Verdopplung hervorgerufen wird. Die fundierte Analyse wird durch Beispiele aus verschiedenen Epochen und Disziplinen ergänzt und bietet einen tiefen Einblick in diese komplexen Themen.

      Der Trickster - Kulturwissenschaftliche Analyse einer Mythengestalt im Hinblick auf ihre Praktiken des Sekundären
    • Die Studie untersucht die Entwicklung und Bedeutung von Lebensmittelverpackungen als kulturelles Phänomen und Medium. Sie beleuchtet, wie Verpackungen, einst Luxusartikel, heute alltäglich sind und fragt, ob sie als Kulturgut gelten können. Anhand der Medienbegriffe von Fritz Heider und Marshall McLuhan wird analysiert, wie Verpackungen Botschaften übermitteln und welche Rolle sie als technische Artefakte spielen. Heider betrachtet Medien als transparente Übermittler, während McLuhan deren aktive Rolle in der Wahrnehmung der Realität betont.

      Die Lebensmittelverpackung im Spannungsfeld der Medienbegriffe Fritz Heiders und Marshall McLuhans
    • Die Studie beleuchtet die finanziellen Aspekte der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland, die jährlich rund 7 Milliarden Euro durch Rundfunkgebühren einnehmen. Diese Summe übersteigt die Einnahmen aller privaten Sender und dient der Erfüllung des Grundversorgungsauftrags von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Medieninhalte für die Bevölkerung bereitzustellen. Die Arbeit analysiert die Diskurse und Praktiken im Medienmanagement und bietet eine fundierte Perspektive auf die Medienökonomie in Deutschland.

      Chancen und Risiken durch Globalisierungsprozesse für die kulturelle Vielfalt im dualen Rundfunksystem
    • Die Studienarbeit analysiert das argentinische Road Movie "El Viaje" von Fernando Solanas aus dem Jahr 1992, das die Reise des 17-jährigen Martin Nunca und seiner Mutter thematisiert. Dabei werden zentrale Aspekte der Charakterentwicklung und der kulturellen sowie sozialen Kontexte beleuchtet, die die Handlung prägen. Die Arbeit bietet eine tiefgehende Betrachtung der filmischen Mittel und deren Einfluss auf die Erzählweise und das emotionale Erleben der Protagonisten.

      Medienwissenschaftliche Analyse des Road Movies "El Viaje" im Hinblick auf Michel de Certeaus Theorie in Kunst des Handelns"
    • Markus Stegmann lädt zu einem bildhaften und unterhaltsamen Philosophieren ein. Seine 267 Prosastücke überraschen mit skurrilen Wendungen und bilden einen Erzählfaden. Die Texte bieten surreale Minigeschichten, meditative Passagen sowie Gesellschaftskritik und reflektieren das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Vorstellung.

      Schaf und Schatulle. Prosa
    • Inside the charming home of one of the world's great private collections of impressionism The Museum Langmatt in Baden, Switzerland, is a gem in every respect. The house and garden take visitors back to the turn of the 20th century, when Jenny and Sidney W. Brown set up house there. As collectors, the couple was well informed and well connected, and they assembled noteworthy, mainly impressionist works of art, chiefly on their trips to Paris. The Browns acquired paintings by Renoir, Monet, Gauguin, Cézanne and Degas--numerous small works that were displayed in the rooms. The Museum Langmatt, which opened in 1990, is founded upon this unique core collection. The Browns' living area became an influential exhibition space for contemporary art. This carefully designed illustrated volume has been compiled to celebrate the museum's 30th anniversary. It provides a look at the magical art collection, its special history, and a glimpse behind the scenes, as well.

      Herzkammer / Chamber of the Heart (bilingual edition)