Knihobot

Horst Malberg

    1. leden 1936
    Meteorologie und Klimatologie
    Bauernregeln. Ihre Deutung Aus Meteorologischer Sicht
    Bauernregeln
    Das neue Guinness-Buch Wetter
    • Inhaltsverzeichnis1 Einführung.2 Kalendergebundene Klimaregeln.3 Wetterregeln.4 Witterungsregeln.5 Tier- und Pflanzenregeln.6 Ernteregeln.7 Der 100jährige Kalender.8 Die Bauern-Praktik.9 Der Kalender.10 Schlußbetrachtungen.Literatur.

      Bauernregeln
    • Bauernregeln, die auf Naturbeobachtungen basieren, bieten Wettervorhersagen. Der Autor untersucht deren Eintrittswahrscheinlichkeit und stellt fest, dass einige bis zu 80% eintreffen. Zudem werden grundlegende meteorologische Konzepte erläutert und ein Glossar hilft beim Verständnis von Fachbegriffen.

      Bauernregeln. Ihre Deutung Aus Meteorologischer Sicht
    • Auf der Basis der physikalischen Grundlagen (Strahlung, Luftbewegung, Wolken- und Niederschlagsbildung) sowie der verschiedenen Methoden der Wetterbeobachtung (Boden, Radiosonde, Satelliten, Radar) werden Wettersysteme und Wettervorhersage verständlich erläutert. Die allgemeine atmosphärische Zirkulation verknüpft das kurzlebige Wettergeschehen mit dem großräumigen Klima auf der Erde. Ausführungen über Klimaänderungen, orographische Windsysteme, Stadtklima, Luftverunreinigungen und Wetterbeeinflussung runden die Einführung in den aktuellen Stand der Meteorologie und Klimatologie ab.

      Meteorologie und Klimatologie