Einen guten Hirten erkennt man daran, dass er immer bei seinen Schafen bleibt. Auch der kleine Hirte in dieser Geschichte entscheidet sich, bei seinen Tieren zu bleiben, während alle anderen sich nach Bethlehem begeben.
Mehr Zeit zum Leben §'Ich habe keine Zeit!' Wie oft hören und sagen wir diesen
Satz! Manch einer greift deshalb zu einem der zahlreichen Ratgeber über
Zeitmanagement, die aufzeigen, wie noch schneller und effizienter gearbeitet
werden kann. Aber lässt uns ein noch besser durchorganisierter Alltag wirklich
aufatmen? // Klaus Nagorni lenkt mit seinen kurzen Texten und Geschichten den
Blick auf die kleinen Abläufe im Alltag auf Anfänge, Wartezeiten oder schlicht
auf den Augenblick. Dabei macht er eine erstaunliche Entdeckung: Wer bestimmte
Lebensweisen bewusster gestaltet, hat nicht nur mehr Zeit, sondern rückt einem
intensiven und erfüllten Leben um einiges näher.
Kinder weinen, wenn sie sich ihr Knie blutig geschlagen haben. Dann lassen sie
sich trösten und alles ist wieder gut. Die Dinge verkomplizieren sich mit den
Jahren, aber eins ändert sich nicht: Menschen brauchen Trost und Geborgenheit.
Egal, ob es sich um kleine oder große Sorgen handelt echter Trost trägt durch
schwere Stunden und lange Krisen. Klaus Nagorni erzählt Geschichten vom Trost
und vom Trösten. Auch wenn sie die tröstenden Arme eines Menschen nicht
ersetzen können, so haben sie doch eine große Kraft: Sie lenken den Blick auf
das, was in schweren Zeiten wirklich trägt und Geborgenheit zu schenken
vermag. Wer dafür offen ist, findet eine Geborgenheit, die durch alle
Widrigkeiten trägt.
- 99 lebensnahe, inspirierende Texte für einen gelingenden Start in den Tag - für individuelle und für gemeinsame Andachten geeignet Was gehört zu einem guten Start in den Tag? Ein duftender Kaffee, ein Croissant oder das Lieblingsmüsli. Ein Augenblick Zeit für sich. Und ein Augenblick Zeit für Gott. Denn das Leben ist mehr als der tägliche Marathon zwischen Arbeit, Einkaufen und Familie. Klaus Nagorni schenkt uns mit diesem Andachtsbuch täglich ein Stück Himmel am Morgen: tröstende, anregende, hoffnungsfrohe Gedanken zum Start in den Tag. Damit Alletage ein wenig mehr Sonntag in sich tragen. Ein Buch für mehr Tiefgang im Alltag. Und für echte Zuversichtsmomente am Frühstückstisch, die durch den ganzen Tag begleiten.
Im Christentum hat das Lachen eine durchaus zwiespältige Behandlung erfahren. Heiliges Lachen? Ist nicht eher der Heidenspaß ein Begriff? Sind demgemäß Heiden lustig und Christen ernst? Die durchweg ernst gemeinten Beiträge dieses Tagungsbandes überzeugen auf amüsante Weise vom Gegenteil. Sie beleuchten zum Beispiel den Einsatz von Humor in der Predigt, nehmen die erlösende Wirkung des Lachens unter die Lupe und decken Zusammenhänge und Widersprüche zwischen Heiligem und Lachen auf – witzige Anekdoten inklusive. Eine mediengeschichtliche Betrachtung über die Funktion und Wirkungsweise von Comics ergänzen die Zusammenstellung. Zudem bekommt der Leser praktische Anregungen, wie man in den Himmel kommt. Mithin eine lohnende Anschaffung für jedermann.