Knihobot

Hans F. Bellstedt

    "Apaisement" oder Krieg
    Public Affairs
    Der Raum in der Kunst
    Die Vermessung der Freiheit
    • Die Vermessung der Freiheit

      Was unsere offene Gesellschaft bedroht und wie wir sie stärken können

      Unsere Freiheit ist in Gefahr. Wähnten wir uns vor etwas mehr als dreißig Jahren, nach dem Ende des Kalten Krieges, am "Ende der Geschichte" (Francis Fukuyama), so stellen wir heute fest, dass die globale Dominanz der liberalen Ordnung von kurzer Dauer war. Autokratische Regime in aller Welt missachten die Menschenwürde, kennen keine Gewaltenteilung und bedrohen den Weltfrieden. Einschränkungen der Freiheit erfahren wir aber auch in demokratischen Staaten, etwa durch ein Übermaß an Bürokratie oder die Verengung der Meinungskorridore. Nehmen wir diese Freiheitsverluste stillschweigend hin? Oder sind die liberalen Demokratien bereit, die "offene Gesellschaft" (Karl Popper) gegen ihre Feinde von außen und von innen zu verteidigen? Was bedeutet uns Aufklärung heute - was wissen wir überhaupt von ihr? Und wie können wir Europa als Raum der Freiheit stärken? Um diese Fragen geht es im vorliegenden Buch, welches den Versuch darstellt, postmoderne Freiheitsräume zu vermessen und den freien Westen im globalen Wettbewerb der Systeme zukunftsgerecht zu verorten.

      Die Vermessung der Freiheit
    • Der Raum in der Kunst

      Die Sammlung Französische Straße

      • 63 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Was ist der Raum? Diese Frage hat dem Menschen zu allen Zeiten Kopfzerbrechen bereitet. Auch und gerade die Bildende Kunst setzt sich seit jeher mit diesem elementaren Thema auseinander, gibt Zeugnis von räumlicher Wahrnehmung und spiegelt die Auffassungen unterschiedlicher Epochen über die Wahrnehmung des Phänomens Raum wider. Der Berliner Kommunikationsunternehmer Hans F. Bellstedt sammelt Arbeiten der zeitgenössischen Malerei, Fotografie und Zeichnungen zum Thema Raum und zeigt diese in seinen Büroräumen in der Französischen Strasse. Das Spektrum der Künstler reicht von dem Worpsweder Landschaftsmaler Walter Bertelsmann über spektakuläre Aufnahmen der Jahrhundertbauten Oskar Niemeyers bis hin zu {u2013} scheinbar im Vorbeifahren erfassten {u2013} Bauhausmotiven des Niederländers Jan Ros. Auch Matthias Weischer, Regina Poly, mit einer faszinierenden Air-France-Lounge aus den 1960er-Jahren, und Susa Templin, die New Yorker Swimming Pools mit Backsteinfassaden konfrontiert, begegnen dem Betrachter in dem hochwertig gestalteten Band.Exhibition: Permanent exhibition at Hans Bellstedt House of Public Affairs, Berlin, Germany.

      Der Raum in der Kunst