Knihobot

Bernhard Klein

    Produkthaftung bei Baustoffen und Bauteilen unter Einbeziehung der Rechtsverhältnisse des Baustoffhandels
    Das Meer als kulturelle Kontaktzone
    Handbuch der Kleinschen Methode
    Spanisch-Deutsch und Deutsch-Spanisch : mit Ausspracheanleitung
    Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch mit Bezeichnung der Aussprache
    On the Uses of History in Recent Irish Writing
    • Recent Irish literature and culture reinterprets history as a vibrant resource rather than a haunting burden. The book delves into contemporary prose, drama, and poetry, showcasing how authors creatively engage with Ireland's complex past. By examining recent debates in literary and cultural criticism, it highlights the innovative and often provocative ways writers rewrite historical narratives, offering fresh perspectives on Ireland's troubled history.

      On the Uses of History in Recent Irish Writing
    • Die Autoren schreiben über das Meer als historischen Raum. Das Meer wird als hybride, transnationale Kontaktzone entdeckt, über die wirtschaftlicher und kultureller Austausch stattfand und die die Entstehung abgegrenzter sozialer Lebensformen ermöglichte. Der interdisziplinäre Band erweitert damit aktuelle Diskussionen zu Kulturkontakten und -konflikten, Globalisierung, Transnationalität und Multikulturalität. Historiker, Literaturwissenschaftler, Anthropologen, Kulturkritiker, Linguisten und Geographen untersuchen dazu fiktionale und nichtfiktionale Texte wie Romane, Autobiographien, Reisebeschreibungen, Pamphlete und Handelsregister, aber auch Seekarten, Bilder, Filme und dramatische Inszenierungen. Ihre Beiträge gehen auf die internationale Konferenz „Sea Changes. Historicizing the Ocean, c. 1500 - c. 1900“ zurück, die im Juli 2000 in Greifswald stattfand.

      Das Meer als kulturelle Kontaktzone
    • Auf der Friedhof von Rothenkirchen, heute ein Stadtteil von Burghaun, an der Haune, einem Nebenfluss der Fulda, gelegen, liegt ein Teil der Vorfahren des Autors begraben. Die Gräber sind längst abgeräumt. Die Erinnerungen sind verblasst und ganz vergangen. Nur die Eintragungen in den alten Kirchenbüchern geben noch Zeugnis vom Leben der Verstorbenen, im ersten Teil auch von dem des Leinwebers Johannes Doll, ein Ururgroßvater des Autors. Am Anfang des 19. Jahrhunderts verliert der als 43-Jähriger nach nur 6 Monaten Ehe seine erste Ehefrau. Drei Jahre später findet er in einer jungen Frau, deren Vater er sein könnte, die Liebe seines Lebens. Trotz aller Widerstände von Seiten der Familie und trotz beruflicher Schwierigkeiten durch die Industrialisierung erlebt er eine glückliche Ehe, zu der vier Kinder gehören. Der zweite Teil schildert das Leben seiner Tochter Anne Katharine, der Urgroßmutter des Autors. Sie verliert als 12-Jährige innerhalb eines halben Jahres beide Elternteile. Geborgen in der Familie des Onkels meistert sie ihr eigenes Leben und findet ihren „Prinzen“, mit dem sie, auch von Schwierigkeiten begleitet, ihre Familie gründet. Mit viel Phantasie und Feingefühl zeichnet der Autor das Leben seines Ururgroßvaters und seiner Urgroßmutter nach.

      Wie mit Flügeln der Morgenröte
    • Der Bildband Vancouver & Vancouver Island ist ein ideales Geschenk für jeden, der diese Region in Kanada liebt. In vielen Bildern werden die Stadt und die Insel vorgestellt, ergänzt um zahlreiche Informationen zu Geschichte und Gegenwart.

      Vancouver & Vancouver Island - ein Bildband
    • Der Bildband Dolomiten ist ein ideales Geschenk für jeden, der diese Region im Norden Italiens liebt. In vielen Bildern werden die Dolomiten vorgestellt, ergänzt um zahlreiche Informationen zu Geschichte und Gegenwart.

      Die Dolomiten - ein Bildband