Knihobot

Daniela Plüss

    Rutschungsmessungen in der oberen Leventina
    Deutsch
    Didaktische Hausapotheke
    Literatur im Berufsfachschulunterricht
    • Literatur im Berufsfachschulunterricht

      Allgemeinbildung und Berufsmaturität

      Im allgemeinbildenden Unterricht gilt die Arbeit mit literarischen Werken oft als schwieriges Unterfangen, in der Berufsmaturität ist sie selbstverständlich. Diese «didaktische Hausapotheke» orientiert sich an der Situation von Lehrpersonen, die beides unterrichten, ABU und Deutsch in der BM. Identisch ist für beide Bereiche der Lerninhalt – hier exemplarisch eine Kurzgeschichte. Die Autorinnen zeigen, worin bei der didaktischen Aufarbeitung die Unterschiede liegen und was gleich verläuft.

      Literatur im Berufsfachschulunterricht
    • Allgemeinbildender Unterricht besteht aus zwei Lernbereichen: 'Gesellschaft' und 'Sprache und Kommunikation'. Beide Bereiche werden im Unterricht verknüpft. Dabei wird in allen Sprachverarbeitungsbereichen gearbeitet: Rezeption, Produktion und Interaktion, jeweils schriftlich und mündlich. In der Verknüpfung der Lernbereiche liegt eine der grössten Herausforderungen des ABU. Diese 'Didaktische Hausapotheke' stellt zwei nützliche Instrumente vor, die zum Gelingen beitragen: eine Unterrichtsmaske, die der Lehrperson hilft, auf ein Lern-Endprodukt hin gezielt Lerninhalte und -medien auszuwählen, und den Sprachspeicher, eine 'Sammelstelle für Begriffe ', die der sprachrelevanten Inhaltssicherung mündlich oder schriftlich dient und Lernenden hilft, Schreibaufträge zu einem bestimmten Thema zu meistern. Beide Instrumente werden mit exemplarischen Aufträgen illustriert.

      Didaktische Hausapotheke