Knihobot

Helmut Heseker

    Neue Aspekte der Ernährungsbildung
    Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen
    Aktuelle Aspekte in der Ernährungsbildung und -beratung
    Die Nährwerttabelle
    Die Diabetikertabelle
    Wie viel Fett, wie viele Kalorien
    • Über 1.500 für Diabetiker relevante Lebensmittel sind von Prof. Dr. Helmut Heseker und Dipl. oec. troph. Beate Heseker ausgewählt und überprüft worden. - Über 1.500 Lebensmittel und 22.000 Nährstoffangaben - in portionsgerechten Größen - mit Angaben zu Energie, BE, KE, Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Fett, Cholesterin und Kochsalz - allgemeine Informationen zum Krankheitsbild und einer diabetestauglichen Ernährung

      Die Diabetikertabelle
    • Über 22.000 verkaufte Exemplare sprechen für sich: „Die Nährwerttabelle“ hat sich in kürzester Zeit etabliert und ist zu einem Standardwerk für Schüler, Studenten und Ernährungsmediziner geworden. Die Tabelle enthält über 1.000 im täglichen Leben relevante Lebensmittel mit über 35.000 Nährstoffangaben. Diese wurden von Prof. Dr. Helmut Heseker und Dipl. oec. troph Beate Heseker zusammengetragen, anhand nationaler und internationaler Lebensmitteldatenbanken überprüft und in übersichtlichen Tabellen zusammengefasst. So bietet „Die Nährwerttabelle“ Laien und Fachwelt gleichermaßen eine kompetente und verlässliche Informationsquelle. Für die 2. Auflage der Tabelle wurden alle Nährstoffangaben überprüft und korrigiert, auch die Übersichtstabellen zu Fruktose, Kochsalz und Jod. Zudem enthält „Die Nährwerttabelle“ eine aktualisierte ernährungswissenschaftliche Einleitung nach den neuen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

      Die Nährwerttabelle
    • Im Dschungel der unterschiedlichen, widersprüchlichen Ernährungsinformationen soll dieser Band richtungsweisend wirken und klare Empfehlungen geben. Im Vordergrund steht u. a. die Dreidimensionale Lebensmittelpyramide, Low carb, Glyx-Diäten, Mittelmeerkost, Adipöse Kinder in einer adipogenen Umwelt. Im 2. Teil wird die strukturelle Umsetzung von Ernährungsbildung und –beratung dargestellt. Der Band enthält Informationen über das REVIS-Projekt, die „Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung in Deutschland“ sowie über das aktualisierte CURRICULUM Ernährungsberatung DGE.

      Aktuelle Aspekte in der Ernährungsbildung und -beratung