Knihobot

Reinhard Koether

    Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure
    Betriebsstättenplanung und Ergonomie
    Taschenbuch der Logistik
    Fertigungstechnik für Wirtschaftingenieure [Wirtschaftsingenieure]
    Distributionslogistik
    Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung
    • Lean Production wurde für die Großserienfertigung entwickelt und ist zum weltweiten Standard geworden. Die Stückzahlen eines Produktes werden jedoch kleiner und die Vielfalt größer. Die Kunden erwarten maßgeschneiderte Lösungen zu Preisen wie aus der Massenfertigung. Dieses Buch zeigt anschaulich, welche Methoden aus der Lean Production genutzt bzw. modifiziert und welche nicht in die Kleinserienfertigung übernommen werden können. Dazu werden das Quick Response Management (QRM) und die aktuellen Entwicklungen von Industrie 4.0 mit der Lean Production verglichen und zu einem gemeinsamen Ansatz zusammengeführt. Konkrete Praxisbeispiele bieten Lösungsvorschläge. 

      Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung
    • Das Buch ordnet die Distributionslogistik (Vertriebslogistik) in die Managementaufgaben und Geschäftsprozesse des Unternehmens ein. Es beschreibt die wichtigsten Gestaltungsmodelle und deren bevorzugte Einsatzfelder. Neben den wirtschaftlichen Aspekten werden auch die technischen Anforderungen zu Lager und Transport systematisiert.

      Distributionslogistik
    • Aufgabe der Fertigungstechnik ist die Herstellung von Werkstücken mit definierter Form und definierten Eigenschaften. Die Fertigungstechnik hat somit wesentlichen Einfluss auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Die klassischen Qualitäts- und Kostenziele werden zunehmend um kundenorientierte Ziele ergänzt: rasche Lieferfähigkeit, Flexibilität und Variantenbeherrschung, Umweltverträglichkeit und Arbeitssicherheit. Im vorliegenden Lehrbuch werden neben den Grundlagen der Fertigungstechnik alle wesentlichen Fertigungsverfahren (Urformen, Umformen, Trennen, Fügen, Beschichten) sowie Werkzeugmaschinen mit ihren Steuerungen und Industrieroboter systematisch unter diesen Aspekten vorgestellt und die zugehörige Maschinentechnik und Fertigungsautomatisierung beschrieben. Die einzelnen Verfahren werden durch eine synchrone Gegenüberstellung von Text und Bildern auf jeweils einer Doppelseite sowie eine leicht erfassbare Darstellung präsentiert. Eine Formelsammlung mit den wichtigsten Berechnungsgrundlagen sowie praxisbezogene Aufgaben mit Lösungen für die Prüfungsvorbereitung ergänzen das Buch.

      Fertigungstechnik für Wirtschaftingenieure [Wirtschaftsingenieure]
    • Logistik sorgt für die Verfügbarkeit von Materialien und Gütern. Ohne Logistik gäbe es keinen Warenaustausch, keine Arbeitsteilung und damit auch nicht den Wohlstand der modernen Industriegesellschaft. Dieses Taschenbuch konzentriert sich auf die Logistik in der Betriebsführung eines Unternehmens. Es bietet einen breiten, klar strukturierten Überblick über - Grundlagen - Regeln und Methoden zur Gestaltung, zur Organisation sowie zur Planung und Steuerung der Material- und Warenströme - Anwendungsfelder - Wechselwirkungen mit anderen Disziplinen der Betriebsführung Das Buch - ist ein kompaktes, fächerübergreifendes Nachschlagewerk - zeichnet sich durch eine praxisgerechte, übersichtliche Darstellung aus - wurde von Autoren aus Wirtschaft, Industrie, Universitäten und Fachhochschulen verfasst Leserkreis - Studierende an Fachhochschulen und Universitäten - Betriebswirte, Wirtschaftsingenieure und Ingenieure in der Praxis - Manager und Berufspraktiker in Handel und Industrie

      Taschenbuch der Logistik
    • Betriebsstättenplanung und Ergonomie

      • 403 stránek
      • 15 hodin čtení

      Geometrische und technologische Parameter von Produkten und Prozessen werden bereits während der Entwicklung und Konstruktion festgelegt. Erst dadurch kann ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit, Qualität und Umweltverträglichkeit erreicht werden. Treten nachträglich Schwachstellen auf, so können diese nur mit erheblichem Zeit- und Kostenaufwand beseitigt werden. Um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu garantieren, müssen daher bereits bei der Betriebsstättenplanung alle notwendigen ergonomischen Anforderungen berücksichtigt werden. Das vorliegende Lehrbuch bietet eine kompakte Darstellung der Grundlagen zur Planung von Arbeitssystemen. Alle ökonomischen, ökologischen, logistischen, produktionstechnischen und ergonomischen Anforderungen sowie deren praxisgerechte Umsetzung und Anwendung werden dargestellt. Praxisorientierte Übungsaufgaben mit Lösungen runden das Buch ab.

      Betriebsstättenplanung und Ergonomie
    • Das Lehrbuch stellt alle wesentlichen Fertigungsverfahren vor und beschreibt die zugehörige Maschinentechnik und Automatisierung. Wegen der breiten Anwendung und der wirtschaftlichen Bedeutung konzentriert sich das vorliegende Buch auf umformende und trennende Verfahren und die Maschinen dazu.

      Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure
    • Dieses Buch konzentriert sich auf den technischen Teil der Logistik, Transporttechnik, Lagertechnik sowie Fertigungseinrichtungen und deren logistische Bedeutung. Inhaltsübersicht: Logistik im Unternehmen - Fördertechnik - Lager - Förderhilfsmittel - Logistikgerechte Fertigung - Qualitätssicherung - Anlagenverfügbarkeit - Rechengestützte Planungsmethoden - Technikbewertung für die Logistik.

      Technische Logistik