Knihobot

Rudolf Herfurtner

    19. říjen 1947
    Schulhofgeschichten zum Lesenlernen
    Der Messias
    Ratzenspatz
    Gloria von Jaxtberg oder die Prinzessin vom Pfandlhof
    Der wasserdichte Willibald
    Magdalena Himmelstürmerin
    • Jüterbog, 1517. Magdalenas kleine, überschaubare Welt gerät aus den Fugen, als der Vater und auch ihr zärtlich geliebter kleiner Bruder bei einem Bergwerksunglück ums Leben kommen: Statt für einen Arzt gibt die Mutter ihr Geld für Ablassbriefe aus. Als die Mutter die kleine Kate nicht mehr halten kann, wird Magdalena ins ferne Wittenberg zu ihrer Tante Elsbeth geschickt. In Wittenberg trifft sie nicht nur Veit wieder, einen Freund aus Kindertagen, sondern hört auch einen gewissen Doktor Luder predigen, bei dem Veit Theologie studiert. Die Tür zu einer neuen Welt öffnet sich Magdalena. Begierig nimmt sie Luthers Gedanken in sich auf. Sein Aufbruch ermutigt Magdalena, ihr Leben in die Hand zu nehmen - und dadurch bringt sie nicht nur sich selbst in große Gefahr.

      Magdalena Himmelstürmerin
    • Der wasserdichte Willibald

      • 75 stránek
      • 3 hodiny čtení
      5,0(2)Ohodnotit

      Ist der Mensch überhaupt wasserdicht? Willi hatte es noch niemandem gesagt, aber er hatte einen schrecklichen Verdacht: Der Mensch, dachte Willi, ist gar nicht wasserdicht. Oder vielleicht nur die anderen und er nicht. Willi, 8 Jahre alt, kann schon ziemlich viel: betörend laut im Kinderchor singen, mit quietschenden Fahrradbremsen Mädchen aufscheuchen, Nacktschnecken jagen und auf Plastiktüten Schlitten fahren. Da gibt es allerdings etwas, was er gar nicht gerne tut, und das ist: Schwimmen. Genau genommen ist Willi sogar ein begeisterter Nichtschwimmer. Ein Schisser, behauptet sein Bruder Tobi. Und tatsächlich vermeidet Willi Wasser, wo er nur kann. Selbst im Urlaub geht er als Einziger der Familie nicht ins Meer. »Ich könnte, wenn ich wollte«, sagt Willi. »Das wisst ihr ja. Aber ich will nicht.« Schließlich wird es schon seinen Sinn haben, dass man zwischen den Zehen keine Schwimmhäute hat. Außerdem ist Willi sich auch nicht so ganz sicher, ob er wirklich wasserdicht ist ... Doch dann, nach dem Urlaub, verbringt er einen Tag zusammen mit seiner Lieblingscousine Carola und seinem Onkel Rolle – und fällt ausgerechnet beim Bootfahren ins Wasser. Willi wundert sich hinterher sehr, dass er nicht ertrunken ist. Onkel Rolle muss es ihm erst mal klar machen: Willi ist geschwommen. Und war dabei außerordentlich wasserdicht. Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de

      Der wasserdichte Willibald
    • Gloria ist anders als die anderen Schweine - statt Borsten hat sie goldbraune Locken zwischen den Ohren! Doch wo so viel Schönheit ist, ist Neid und Niedertracht nicht fern, und Gloria muss den Spott des gesamten Schweinestalls über sich ergehen lassen. Eines Tages, das weiß sie ganz sicher, wird jemand kommen und sie fortbringen von ihrer miesen Verwandtschaft ... Ein Schweinemärchen der besonderen Art! Mit Hintersinn und doppeltem Boden, kongenial in Szene gesetzt von Reinhard Michl. Ein Bilderbuchklassiker, ein Vergnügen für Klein und Groß.

      Gloria von Jaxtberg oder die Prinzessin vom Pfandlhof
    • Mit dem ersten Teil von Händels weltbekanntem Oratorium die Weihnachtsgeschichte entdecken Eine stimmungsvolle Rahmenhandlung und eine beigefügte CD mit zahlreichen Hörbeispielen (in englischer Originalversion) und zusätzlichen Erklärungen lassen Kinder ab 5 Jahren mühelos in eine der berühmtesten Kompositionen eintauchen. Großvater und Enkel stapfen durch die winterliche Landschaft. Sie haben etwas Besonderes vor, denn sie gehen heute ins Konzert. Auf ihrem Weg berichtet der Großvater schon, wie wundervoll Georg Friedrich Händel mit seiner Musik das gespannte Warten im Advent und dann die Geburt des Christuskindes erzählt. Als sie die Kirche erreichen, strahlen schon alle Lichter und bald klingt das Orchester und der Chor tönt feierlich. Für einen kinderleichten Einstieg in die klassische Musik und die musikalische Früherziehung. Musik und Text auf der Begleit-CD: Komponist: Georg Friedrich Händel Orchester und Chor: The Trinity Choir and Orchestra, New York Dirigent: Owen Burdick Sprecher: Dietmar Wunder

      Der Messias
    • Lesen lernen in kleinen Schritten: Drei Geschichten für Erstleser erzählen vom Zoff um das Pausenbrot, von einem neuen Mädchen in der Klasse und von einem aufregenden Schulausflug. Spannende Sachinfos und Leserätsel wecken die Lust zum Weiterlesen und Mitdenken. Gutes Konzept, gute Geschichten, guter Lernerfolg! Enthält folgende Geschichten: - Zoff auf dem Schulhof! - Viel Zirkus um die Neue! - Alarm im Zoo!

      Schulhofgeschichten zum Lesenlernen
    • Das Leben des berühmten Jugendstilmalers Gustav Klimt stellt der Autor anhand der bedeutendsten Werke des Malers (wie z. B. „Der Kuss“, „Beethoven-Fries“) vor. Auf der beiliegenden CD-ROM finden sich zu vielen Bildern Klimts Spiele wie Puzzle, Quiz, Suchbild, Memory sowie Zeitleiste und Zoomfunktion.

      Klimt für Kinder
    • Wenn es Weihnachten wird, ist es an der Zeit, es sich gemütlich zu machen und sich zur Einstimmung auf das Fest Geschichten vorzulesen. Rudolf Herfurtner erzählt von dem alten Notenengel Eusebius, der den Weihnachtsengeln statt Noten Butterbrotpapier mitgibt, er erzählt von dem kleinen Weihnachtsteufel, der das erste Mal zu den Menschen geschickt wird, und vom Lachen der Engel an der Krippe des Jesuskindes. Und von dem kleinen Weihnachtstier, das einen sooo lieb anschauen kann, mit seinen großen, dunkelbraunen Augen, dass man die Weihnachtsfreude in sich aufsteigen spürt! Ina Hattenhauer hat zu den Geschichten wunderschöne, sowohl stimmungs- als auch humorvolle Bilder geschaffen. Zum Vor- und Selberlesen, ein Buch für die ganze Familie.

      Das kleine Weihnachtstier
    • Muschelkind

      • 217 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,2(6)Ohodnotit

      Als Margarete, fast dreizehn und unübersehbar rothaarig, bei der Bernmüllerin ein altes Buch mit Muschelprägung entdeckt, in dem Generationen von Frauen über Jahrhunderte hinweg die Geschichte des Bernbachs festgehalten haben, gerät sie unversehens in eine fremde, scheinbar ferne Welt. Die Geschichte des Baches, von jeher verbunden mit der Geschichte der Flussperlmuschel, erzählt nämlich auch von den Menschen, die an ihm lebten – und wundersamerweise immer wieder auch vom Schicksal rothaariger Mädchen …

      Muschelkind