This book collects images and texts covering a representative selection of temporary and permanent public art projects in lower Austria from 1988 to 2018--from monuments and designs for public plazas to performance and participatory projects.
Zeitgeschichte, Erinnerungskultur und Kunst im öffentlichen Raum
189 stránek
7 hodin čtení
ERLAUF ERINNERT, das Museum der Friedensgemeinde Erlauf, ist ein lebendiger Ort der Vernetzung von Zeitgeschichte, Erinnerungskultur und Kunst. Ausgehend von einem Treffen eines US-amerikanischen und eines sowjetischen Generals in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 in Erlauf werden in einer Dauerausstellung die Vorgänge im Ort und in der Region, die Geschichte von Nationalsozialismus und Vertreibung sowie die Brüche in der österreichischen Vergangenheitsbewältigung aufbereitet und mit den seit 1995 im öffentlichen Raum von Erlauf verwirklichten künstlerischen Arbeiten verwoben. Der vorliegende Begleitband beleuchtet die Hintergründe und Forschungsansätze des Projekts und stellt den aktuellen Diskurs zu Erinnerungskultur künstlerischen Perspektiven gegenüber. Mit wissenschaftlichen Beiträgen von u. a. Wolfgang Kos, Jörg Skriebeleit, Cornelia Offergeld; künstlerische Beiträge von Tatiana Lecomte und Manaf Halbouni.
In der diesjährigen Werkschau der FOTOGALERIE WIEN wurden Arbeiten von PRINZGAU/podgorschek präsentiert. In der Ausstellung mit dem Titel Ganz Ohne TiTel haben PRINZGAU/podgorschek ein auf die Räumlichkeiten der Galerie zugeschnittenes, interdisziplinäres Ausstellungskonzept mit Fokus auf Fotografie und Film entwickelt; gezeigt wird ein Querschnitt aus ihrem umfangreichen und vielseitigen Werk mit älteren und neuen Arbeiten und Werkansätzen. Begleitend zu dieser Ausstellung ist dieser Katalog erschienen.