Knihobot

Georg Oswald Cott

    21. září 1931
    Kreuzbrav
    Im Zeitraffer
    Marienborn
    Tagwerk. Gedichte
    Über zwölf Körperlängen. Gedichte
    • Georg Oswald Cott setzt in seinen neuen Gedichten seine unverwechselbare lyrische Form fort, die seit 1972 geprägt ist. Seine Verse verbinden träumerische Leichtigkeit mit überraschenden Realitätseingriffen. Die Gedichte zeigen eine lebenszugewandte Haltung und decken Gefährdungen auf, ohne zu beschönigen.

      Tagwerk. Gedichte
    • Im Zeitraffer

      Menschen und Ereignisse im Braunschweiger Land

      Die Geschichte des Braunschweiger Landes birgt manches Geheimnis: Wie das des Bronzelöwen vor der Burg Dankwarderode, dessen Künstler lange unbekannt blieb. Im Dunkel liegen auch die Jugendjahre des Papstes aus Hornburg, Clemens II. Ebenso wie die Geschichte um Lessings Grab, das lange vergessen war. Was trieb Goethe in die Region und wie verbanden sich Peking und Braunschweig? Welche Einschnitte hinterließ die Mauer, die über Jahrzehnte Deutschland teilte und das Braunschweiger Land zerriss? Den verwehten Spuren aus rund tausend Jahren folgt Georg Oswald Cott in vierzehn anekdotischen Berichten.

      Im Zeitraffer