Andreas Fahr Knihy






Rezeptionsprozesse
- 300 stránek
- 11 hodin čtení
Der Band bietet eine grundlegende Einführung in Medienrezeptionsprozesse innerhalb eines Dreiecks zwischen Psychologie, Physiologie und Kommunikationswissenschaft. Der Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung vornehmlich psychologischer Grundlagen der Medienrezeption, einer eingehenden kritischen Würdigung der Verfahren zu Messung von Rezeptionsprozessen sowie abschließend der exemplarischen Darstellung empirischer Studien aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Eine weitere wichtige Besonderheit ist die klare Konzentration auf Medienrezeption als Prozess - also im Zeitverlauf.
Zählen oder verstehen?
- 227 stránek
- 8 hodin čtení
Der Sammelband versucht, die Kristallisationspunkte der im Fach noch immer geführten Diskussion um qualitative und quantitative Verfahren exemplarisch nachzuzeichnen. Autoren der einen wie der anderen Methodenschule stellen hier beispielhaft eigene empirische Ansätze vor, die sie nach dem Prinzip von Rede und Gegenrede dem kritischen Diskurs aussetzen. Zudem werden die Geschichte und methodologischen Grundpositionen dieses klassischen Methodendiskurses beleuchtet und in der Präsentation verschiedener Beispiele von Kombinationen qualitativer und quantitativer Verfahren auch Möglichkeiten zur Überwindung der herkömmlichen Methodendichotomie aufgezeigt. Der Band beruht auf der Tagung der Fachgruppe Methoden der DGPuK im September 2003 in Münster.
Die Zeichen der Zeit sind, was den Rundfunk betrifft, digital. Eine höhere Qualität und eine ökonomischere Auslastung der Frequenzkapazität macht eine zahlenmäßige Ausweitung des Programmangebots und die Ergänzung der Audioprogramme um Datendienste möglich. Ein entsprechender DAB-Modellversuch in Hessen wurde von einer Untersuchung zur Akzeptanz der unterschiedlichen Komponenten des digital radio begleitet. Wenngleich die befragten Testteilnehmer prinzipiell in digital radio das System der Zukunft sehen, so war jedoch im Zeitverlauf eine sinkende Akzeptanz festzustellen, was allerdings mit technischen Schwierigkeiten erklärt wird. Zur externen Validierung dieser Aussage wurden in einer weiteren Studie Sendernetz und Empfängertechnik untersucht. Die Ergebnisse belegen die technischen Probleme insbesondere in der L-Band-Nutzung (Anhang). Die vorgelegten Untersuchungsergebnisse sollen dazu dienen, digital radio technisch und inhaltlich erfolgversprechend in der Regelbetrieb zu überführen.