Knihobot

Jose Rafael Moneo

    Moneo, Wettstein - Grand Hyatt, Berlin
    Novartis Campus
    Abroad
    International portfolio 1985 - 2012
    Audrey Jones Beck Building - The Museum of Fine Arts, Houston
    Vom Entwurf zum Bauwerk. De Las Trazas A La Fabrica
    • José Rafael Moneo, born in 1937 in Tudela, Navarra, earned his architectural degree in 1961 from ETSAM in Madrid, where he initially worked with Francisco Javier Sáenz de Oiza. After graduation, he joined Jørn Utzon in Denmark. Moneo served as chairman of the architecture department at Harvard University from 1984 to 1990. His accolades include gold medals from the French Academy of Architecture and the International Union of Architects, the Arnold W. Brunner Memorial Prize, and Spain’s Gold Medal for Achievement in the Arts. He received the Pritzker Prize in 1996 and the British Royal Medal of Architecture in 2003. Mohsen Mostafavi described him as the embodiment of the Renaissance architect—practitioner, teacher, theorist, and critic. Moneo's influence is evident in Spain through projects like the Seville airport, Madrid's high-speed-train station, the National Bank of Spain, and the Museo del Prado, showcasing his commitment to Spanish culture and architectural history. Internationally, he has designed notable structures such as the Davis Museum in Massachusetts, the Audrey Jones Beck Building in Texas, and the Cathedral of Our Lady of the Angels in Los Angeles, which attracted over a million visitors in its first year. Juan Antonio Cortés, with a doctorate from ETSAM, teaches at ETSAV, while Duccio Malagamba, initially an architect, shifted to architectural photography after working with renowned architects.

      International portfolio 1985 - 2012
    • Die Welt der Architektur ist globalisiert. Viele Architekten entwerfen international, länder-, ja kontinentübergreifende Partnerschaften sind keine Seltenheit. Aber hat der jeweilige nationale Hintergrund für international tätige Architekten heute noch Bedeutung? Abroad wirft einen Blick auf die Arbeit zeitgenössischer spanischer Architekten außerhalb Spaniens. Rafael Moneo, Victor López Cotelo, Enrique Sobejano, Juan Miró, Iñaki Ábalos reflektieren über ihre theoretische und praktische Tätigkeit und über spezifische Eigenheiten des Arbeitens im Ausland. Flankiert werden Ihre Beiträge – Auszüge aus Vorträgen am Berliner Instituto Cervantes von 2010 – von den wichtigsten aktuellen Arbeiten ihrer Büros.

      Abroad
    • Novartis Campus

      • 79 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Das vom spanischem Architekten José Rafael Moneo errichtete Haus ‹Fabrikstrasse 14› ist das zweite Laborgebäude auf dem Novartis Campus. Unmittelbar neben dem Laborkomplex ‹Fabrikstrasse 16›, den Adolf Krischanitz letztes Jahr fertig gestellt hatte, antwortet es auf die Bauaufgabe ‹Labor› in ganz anderer Weise. Bei Moneo begleiten lange Erschliessungsgänge die verglasten Längsfassaden, während die eigentlichen Arbeitsräume und Labore im Inneren angeordnet sind. Auf der schmalen Stirnseite zur zentralen Fabrikstrasse finden sich die ‹Multi Space Office Areas›. International bekannte Autorinnen und Autoren dokumentieren den Laborbau, ein Inventar fasst alle bautechnischen Fakten zusammen. In Text und Bild gezeigt wird auch die Arbeit der Künstlerin Katharina Grosse, die den Eingang und die rückwärtige Wand des Restaurants gestaltete und mit einer kräftigen, farbigen Geste einen unübersehbaren Akzent setzte.

      Novartis Campus
    • Moneo, Wettstein - Grand Hyatt, Berlin

      • 112 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Rafael Moneo, der weltberühmte spanische Architekt (*1937), hat vor kurzem beim Potsdamerplatz in Berlin ein Hotelgebäude vollendet, das durch seine mediterrane Heiterkeit und zugleich klassische Strenge besticht. Für die kongeniale Innenraumgestaltung und Möblierung zeichnet der Schweizer Designer Hannes Wettstein (*1958, Professor an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe) verantwortlich. Ein ehrgeiziges Kunstprogramm mit zeitgenössischen Arbeiten vervollständigt den Eindruck und macht den Bau zu einem gelungenen Gesamtkunstwerk. Diese Gebäudemonografie bietet (in Weiterführung der Birkhäuser-Titel: Renzo Piano - Fondation Beyeler und Zaha Hadid, LF one) anhand von weitgehend unpublizierten Skizzen, Plänen, Fotos und Texten eine umfassende Dokumentation.

      Moneo, Wettstein - Grand Hyatt, Berlin