Vor einem Flüchtlingsheim steht ein Mann, scheinbar Ausländer, und beobachtet das Heim tagelang. Als der ehemalige Kommissar Bernhard Völkel davon erfährt und sieht, dass der Mann einen der Asylanten sogar verfolgt, greift er ein. Der Mann erzählt von Geheimdiensten, Folter und seiner Flucht – und dass einer seiner Peiniger hier untergetaucht sei. Völkel ist entsetzt und versucht alles, ihm zu helfen. Doch dann ist der Mann verschwunden.
Heinrich Peuckmann Knihy






Heinrich Peuckmann enthüllt in seinen Erzählungen die faszinierenden Geschichten des Alltags, die oft melancholisch oder komisch sind. Durch seine prägnante, poetische Sprache gelingt es ihm, den Leser zu fesseln und ein neues Bewusstsein für die kleinen Helden des Lebens zu schaffen. Diese Geschichten laden dazu ein, das eigene Umfeld mit anderen Augen zu sehen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck, der den Leser bereichert und zum Nachdenken anregt.
Der Sohn der Tänzerin
- 268 stránek
- 10 hodin čtení
Die Erzählung beleuchtet das Leben eines Mannes, der eine thailändische Tänzerin heiratet, jedoch eine gescheiterte Ehe erlebt. Seine wahre Erfüllung findet er in der Erziehung seiner beiden thailändischen Adoptivsöhne, von denen einer bemerkenswerte Erfolge im Säbelfechten erzielt und zwei Bronzemedaillen gewinnt. Heinrich Peuckmann erzählt diese bewegende Geschichte mit poetischen Freiheiten und fängt die Herausforderungen und Triumphe des Lebens ein.
Der Schimmer in der Schwärze
- 106 stránek
- 4 hodiny čtení
In der Nacht entdeckt Volker während der Corona-Pandemie eine neue Perspektive auf das Leben. Seine nächtlichen Spaziergänge führen ihn zu Jugendlichen, die ihm frische Denkanstöße geben. Zudem stößt er im Nachlass seines Großvaters auf dessen Vergangenheit als Tippelbruder und erkennt die anarchistischen Ideen der Vagabundenbewegung der Weimarer Republik. Diese Bewegung stellte eine Alternative zur erstarrten Gesellschaft dar und beeinflusst Volkers Gedanken und Erlebnisse während seiner nächtlichen Streifzüge.
Heinrich Peuckmann erzählt biblische Geschichten aus überraschenden Perspektiven und thematisiert soziale Gerechtigkeit sowie menschliches Versagen und Verrat. Im letzten Kapitel zeigt er, wie Ideen gegen Mächtige bestehen. Die historischen Bezüge verdeutlichen die Relevanz für die Gegenwart und Zukunft.
Der ehemalige Kommissar Bernhard Völkel wird nach einer Schussverletzung von seinem Kollegen Sven Schober um Hilfe gebeten. Bei der Aufklärung eines Mordes an einer Ägypterin gerät Völkel in eine gefährliche Situation und muss sich seinem Trauma stellen. Die Kriminalgeschichte ist spannend und geheimnisvoll.
Micha und seine Leichtathletikfreunde wollen sich auf die Landesmeisterschaft konzentrieren, doch die Entdeckung von Kai, einem geflüchteten Jungen, der im Wäldchen campiert, bringt neue Herausforderungen. Als wertvolle Elektrogeräte aus dem Clubheim verschwinden und Kai verdächtigt wird, beginnt Micha mit Julle eigene Ermittlungen. Ein spannender Krimi über Sport, erste Liebe und soziale Probleme.
Anselm Beckers dritter Fall spielt im High Society Milieu Dortmunds, wo Bauunternehmer Marko Knäpper ermordet in seiner Villa aufgefunden wird. Die Ermittlungen führen zu einem Musiker in der Nordstadt, der obdachlose Jugendliche beherbergt. Kurz darauf wird einer der Jugendlichen erschossen.
Lasse die Zeit stehen
Gedichte