Knihobot

Daniel Wachter

    Strich
    Kommissar Meyer/Strich
    Wenn das Leben dir Zitronen gibt...
    Leuchtenstadt
    Getäuscht
    Die zweite oder letzte Chance
    • Josephine, Terry und Logan, drei junge Londoner mit unterschiedlichen Sorgen, begehen eine Straftat und landen nicht im Gefängnis, sondern in einem Rehabilitierungscamp in der Schweiz. Dort kreuzen sich ihre Wege und sie erleben eine Mischung aus Liebe, Lebenswillen und negativen Emotionen, unabhängig von ihrer Herkunft.

      Die zweite oder letzte Chance
    • Ein Münchner Playboy fällt in Platja de Palma vom Balkon, offiziell als Suizid eingestuft. Doch ist das die Wahrheit oder wurden alle getäuscht? Daniel Wachters Debütroman "Strich" erschien 2014, gefolgt von "Menschensgedanken" 2017. Dies ist sein drittes Werk.

      Getäuscht
    • In Luzern verbreitet ein Heckenschütze Angst, während Terroristen einen Anschlag auf das Kultur- und Kongresszentrum planen. Major Vitus Bussmann von der Polizei wird mit den Ermittlungen betraut und muss sich dabei auch persönlichen Schicksalsschlägen stellen.

      Leuchtenstadt
    • Das Leben im Urner Reusstal besitzt viele Facetten. Doch eines gilt: Egal, was passiert, man hält zusammen. Viele Schicksale, die sich kreuzen und miteinander verwoben sind. Ein Wandel durch die Zeit – mit allen Folgen des umbarmherzigen Schicksals. Sei es die Kellnerin Marija, welche unter dem Mobbing ihrer Arbeitskollegen leidet, der Koch Alexander, dem jegliche Beförderung untersagt wird, oder meine Wenigkeit, dessen Vater spurlos verschwunden ist.

      Wenn das Leben dir Zitronen gibt...
    • Was haben eine Prostituierte, ein Junkie und ein Politiker gemeinsam? Sie alle sind einem Serienmörder, der in Zürich sein Unwesen treibt, zum Opfer gefallen. Kommissar Gian Meyer muss mit einem jungen Kollegen namens Ramon Steiner ermitteln, dabei gelangen die beiden in einen Fall von internationalem Menschenhandel. Ein Kriminalroman von Daniel Wachter.

      Kommissar Meyer/Strich
    • Was haben eine Prostituierte, ein Junkie und ein Politiker gemeinsam? Sie alle sind einem Serienmörder, der in Zürich sein Unwesen treibt, zum Opfer gefallen. Kommissar Gian Meyer muss mit einem jungen Kollegen namens Ramon Steiner ermitteln, dabei gelangen die beiden in einen Fall von internationalem Menschenhandel. Ein Kriminalroman von Daniel Wachter.

      Strich
    • Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Beschreibungsmodells über die Interaktionen im Wirkspalt und über die Wirkweise von Polyurethan-Poliermittelträger, um daraus prozessrelevante Eigenschaften zu bestimmen und stabilitätssteigernde Maßnahmen abzuleiten. Nach einer Charakterisierung der Poliermittelträger erfolgt eine theoretische Betrachtung in Analogie zu einem hydrodynamischen Reibsystem. Anschließend werden die Modellausagen anhand des Polierens planer Optiken überprüft und erweitert.

      Wirkweise des Poliermittelträgers beim Polieren optischer Gläser
    • Seit der UNO-Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 haben die Informationen zur Nachhaltigen Entwicklung einen Umfang und eine Unübersichtlichkeit angenommen, welche dem nicht spezialisierten Publikum die Orientierung zunehmend erschweren. Das Buch fasst die wichtigsten Informationen zur Nachhaltigen Entwicklung in handlicher, aber doch hinreichend kommentierter Form zusammen, um den am Thema Interessierten einen raschen Überblick zu ermöglichen. Überdies werden die allgemeinen Darlegungen zur Nachhaltigen Entwicklung systematisch mit der Diskussion und der Umsetzung in der Schweiz verknüpft. Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft im Unterrichtswesen, in der Verwaltung, in der Politik, usw., die sich für einen synoptischen Überblick über die Nachhaltigkeitsthematik und deren Bezüge zur Schweiz interessiert. Daniel Wachter leitet die Sektion Nachhaltige Entwicklung im Bundesamt für Raumentwicklung, welche die Politik der Nachhaltigen Entwicklung auf Bundesebene koordiniert. Nebenberuflich lehrt er als Titularprofessor an der Universität Zürich über das Thema der Nachhaltigen Entwicklung.

      Kompaktwissen nachhaltige Entwicklung
    • Schweiz, eine moderne Geographie

      • 246 stránek
      • 9 hodin čtení

      Geschichte des Tourismus - Entwicklung des schweizerischen Verkehrssystems - Auswirkungen auf die Raumentwicklung - Kernprobleme der Verkehrspolitik aus räumlicher Sicht.

      Schweiz, eine moderne Geographie