Das Autorenteam stellt in diesem Lehrbuch zum einen die betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen dar: Fundraising als Teil des Dienstleistungsmarketings Fundraising-Management und -Prozesse passende Gesellschaftsformen Fundraising-Businessplan Fundraising als Organisationseinheit Umgang mit steuerbegünstigten Organisationen im Fundraising – Gemeinnützigkeitsrecht, Spendenrecht, Steuerrecht, Erbrecht Zum anderen erläutern sie ausgewählte Formen und Methoden des Fundraisings, die zunehmend in der Praxis an Bedeutung gewinnen: Großspenden-Fundraising Nachlass-Fundraising Online-Fundraising Digitalisierung im Fundraising inklusive zu beachtender datenschutzrechtlicher Aspekte Aufbau und Umgang mit Datenbanken Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis – die Fundraising-Arbeit einer Hospizstiftung – runden das Lehrbuch Fundraising: Betriebswirtschaftliche und organisatorische Grundlagen für die Praxis sozialer Organisationen ab.
Hans Joachim Birzele Knihy



Dieses Buch zeigt zwei Seiten einer Medaille: Ohne die Beachtung ökonomischer Prämissen können langfristig keine sozialen Güter und Dienstleistungen bereitgestellt werden – ohne den sozialen Kern dieser Güter kein gesellschaftlicher Nutzen. Basierend auf den Besonderheiten sozialer Güter kennzeichnen die Autoren die Besonderheiten des Sozialmarketings. Wer dieses Buch studiert, versteht, auf welche Analyseinstrumente strategisches Sozialmarketing zurückgreifen kann und welche Marketinginstrumente im operativen Bereich eingesetzt werden können.