MARCO POLO Reiseführer Seychellen
Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App






Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App
Eine Gute-Nacht-Geschichte
Ein kulinarischer Reiseführer
Der etwas andere Reiseführer
Davon träumen viele……einfach aussteigen und auf einer Tropeninsel inmitten des Indischen Ozeans wohnen. Seychellen – welch ein Sehnsuchtsort! Doch wer dort lebt und nicht nur Urlaub macht, der merkt sehr schnell, dass es im Paradies auch einen Alltag gibt. Der hat es bisweilen in sich. Jeder einzelne Monat hat seine Besonderheiten. Da sind die Launen des Wetters oder die liebenswerten Eigenarten der Nachbarn und Freunde – kurzum: Die ungewohnte tropische Lebensweise wird zu einem allgegenwärtigen Wegbegleiter durch ein ganzes Jahr Seychellen. Ein Hauch von exotischen Düften kitzelt die Sinne, dazu der Geschmack tropischer Köstlichkeiten und natürlich Sonne, Strand und Wasser! All das macht Lust, die Inseln der Seychellen näher kennenzulernen. Dieser ganz besondere Reiseführer nimmt den Leser in 12 Kapiteln, die jeweils einem Monat gewidmet sind, an die Hand und führt ihn anhand persönlicher Erlebnisse über die wichtigsten Inseln der Seychellen. Dabei bringt das Buch nicht nur Land und Leute, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und geschichtlichen Hintergründe nahe, sondern liefert auch Informationen über Wetter, touristische Attraktionen und die landestypische Küche.
Das Paradies hat endlose Sandstrände, glitzernde Wellen und sanft gebogene Palmen. Das alles gibt es auf den Seychellen, miten in der türkisfarbenen Weite des Indischen Ozeans. Doch zum perfekten Inselglück braucht man als nur glasklares Wasser und Sonnenschein. Ein Lesebuch nicht nur für Seychellen-Urlauber, sondern für alle, die sich im grauen Alltag nach Abwechslung sehnen, hin und wieder in Gedanken oder auf der Landkarte reisen und sich für Land und Leute, fremde Kultur und Natur begeistern können. Heitere, beschauliche, aber auch nachdenkliche Episoden räumen mit den gängigsten Klischees einer heilen Topenwelt auf. Sie möchten dazu anregen, dass Leser und Besucher hinter die Kulissen des vordergründigen Inselidylls schauen und Glück im wahrsten Sinne des Wortes erfahren: durch die Schärfung der Sinne, durch die Beobachtung der Natur, durch Begegnungen mit Menschen.
Durch die wachsende Marktsättigung stehen die Automobilhersteller vor der Herausforderung, gemeinsam mit ihren Händlern eine Reihe von Maßnahmen abzustimmen und durchzuführen, um hohe Absatzwiderstände zu überwinden. Dabei beanspruchen die Hersteller die Regieführerschaft im Absatzkanal und repräsentieren somit die dominierende, die Vertragshändler dagegen wegen ihrer starken Weisungsgebundenheit die subordinierte Marktseite. Demzufolge läuft die Lösung der Vertriebsaufgaben in automobilwirtschaftlichen Distributionssystemen nicht friktionslos ab. Da aber höhere Zufriedenheit mit den Bedingungen im Absatzkanal zu einer wachsenden Leistungsbereitschaft der Händler und damit auch zur Kundenzufriedenheit beiträgt, ist es für den Hersteller erstrebenswert, ein Händlernetz mit hoher Zufriedenheit zu etablieren. Die Arbeit setzt sich wohlbegründet für einen Paradigmenwandel im Selbstverständnis der Interaktionspartner ein: Anstatt Machtasymmetrie und Zielantinomien zu verfestigen, tragen die theoretische Fundierung und die empirische Erhebung der Kfz-Händlerzufriedenheit sowie die Analyse von Einflußgrößen zum wechselseitigen Prozeßbewußtsein, -respekt und -vertrauen im partnerschaftlich ausgerichteten Handelsmanagement vertraglicher Vertriebssysteme in der Automobilwirtschaft bei.