Knihobot

Gerhard Satzger

    Entscheidungsunterstützung für Hardware-Investitionen
    Kapitalintensive Leistungen im globalen Wettbewerb
    Exploring Service Science
    • Exploring Service Science

      9th International Conference, IESS 2018, Karlsruhe, Germany, September 19–21, 2018, Proceedings

      • 432 stránek
      • 16 hodin čtení

      This book constitutes the proceedings of the 9th International Conference on Exploring Services Science, IESS 2018, held in Karlsruhe, Germany, in September 2018. The 30 papers presented in this volume were carefully reviewed and selected from 67 submissions. The book is structured in six parts, each featuring contributions describing current research in a particular domain of service science: Service Design and Innovation; Smart Service Processes; Big Data in Services; Service Topics Open Exploration; Design Science Research in Services. The book offers an extended, ICT-focused vision on services and addresses multiple relevant aspects, including underlying business models, the necessary processes and technological capabilities like big data and machine learning. The academic work showcased at the conference should help to advance service science and its application in practice.

      Exploring Service Science
    • Kapitalintensive Leistungen im globalen Wettbewerb

      Eine finanzwirtschaftliche und steuerliche Analyse zur Gestaltung internationaler Leistungsangebote

      In globalen Märkten werden einzelne Produkte oder Dienstleistungen in Zukunft nur noch dann wettbewerbsfähig sein, wenn bei ihrer Erstellung die spezifischen Vorteile weltweit verteilter Unternehmungen sinnvoll kombiniert und in internationalen Wertschöpfungsnetzwerken zur Geltung gebracht werden können. Während sich bisher Standort- und Auslagerungsdiskussionen vornehmlich auf arbeitsintensive Teilleistungen konzentrierten, weist Gerhard Satzger nach, dass trotz der Existenz globaler Finanzmärkte auch für kapitalintensive Leistungen beträchtliche internationale Wettbewerbsunterschiede bestehen. Der Autor systematisiert relevante steuerliche Einflussfaktoren und entwickelt auf dieser Basis einen universell einsetzbaren finanzwirtschaftlichen Bezugsrahmen, der es Unternehmen erlaubt, zielgerichtet erfolgreiche internationale Wertschöpfungsnetze aufzubauen.

      Kapitalintensive Leistungen im globalen Wettbewerb
    • Die Bereitstellung von Hardware-Kapazitäten bildet aufgrund der Abhängigkeiten betriebswirtschaftlicher und technischer Aspekte ein komplexes Entscheidungsproblem, für das hier ein Unterstützungsystem vorgestellt wird.

      Entscheidungsunterstützung für Hardware-Investitionen