Peter Maiwald Knihy






Wortkino
- 120 stránek
- 5 hodin čtení
Der Lyriker Peter Maiwald ist bekannt und wird gerühmt - zu entdecken bleibt der Essayist Peter Maiwald: In seinen Notizen zur Poesie widmet er sich Dichtern, deren Werke seine eigene Arbeit beeinflußt haben. Zu den Stars in Maiwalds Wortkino gehören unter anderen Kurt Bartsch, Gottfried Benn, Rainer Kirsch, Paul Klee, John Linthicum, Karl Mickel, Rainer Maria Rilke und Martin Sorescu. In der Auseinandersetzung mit ihnen sowie mit namhaften Dichtern der Vergangenheit entwirft Maiwalds „seine“ Schule der Dichtens, offenbart und lehrt er mit leichter Hand seine Poetik. 'Ein ebenso unterhaltsamer wie lehrreicher Wegweiser durch die Welt der modernen Lyrik ist Peter Maiwalds Wortkino.' Nordkurier '. seine Notizen sind immer unterhaltsam, ohne die fatale Weihe, mit der man bei uns immer noch über die hehre Verskunst zu sprechen gewohnt ist.' Die Welt Preise: Förderpreis zum Friedrich Hölderlin-Preis (1983) Berliner Kritikerpreis (1986) Rheinischer Literaturpreis (1997)
Wie wir uns gegenseitig immer wieder verletzen, was wir hoffen, wovor wir Angst haben; Davon erzählt Peter Maiwald in seinen '100 Geschichten' zum Lesen und Vorlesen. Paul hat ein erfundenes Kaninchen und seine besten Freunde bringen ihm Mohrrüben mit. Lydia trifft den Zeitkönig und kommt endlich mal nicht zu spät. Herr Kurtius ist Erfinder und entwickelt jeden Tag etwas Neues, zum Beispiel Zornableiter und Wutablagen. Manchmal passiert gar nicht viel in diesen Geschichten, so poetisch sind sie gemacht; mit ihren skurrilen Menschen und fantastischen Wesen, die zwischen den Seiten ein- und ausgehen, als sei es das Selbstverständlichste auf der Welt. Guten Morgen, Herr Hubertus! - sagt die Verkehrsampel zum kleinen Herrn Hubertus, während Benni Murtelmann den Mond einölen, ein Seepferdchen reiten, einem Affenbrotbaum Zucker geben und das Meer bügeln muss. Und Melusine fliegt vom Kirchturm herab auf den Marktplatz, einfach so.
Die Gedichte von Peter Maiwald erzählen von skurrilen und amüsanten Situationen, wie einem verletzten Tausendfüßler und kuschelnden Muscheln. Sie zeigen, wie viel Freude das Spielen mit Worten bereiten kann.
In dieser Gedichtsammlung setzt Peter Maiwald seine vorherigen Werke fort. Kritiker loben seine Fähigkeit, Leichtigkeit mit Tiefe und Witz mit Menschlichkeit zu verbinden. Marcel Reich-Ranicki hebt hervor, dass Maiwald zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern zählt und der Misere unserer Zeit mit seinen Gedichten entgegentritt.
Lydia trifft den Zeitkönig und kommt endlich mal nicht zu spät. Herr Kurtius ist Erfinder und entwickelt jeden Tag etwas Neues, zum Beispiel Zornableiter und Wutablagen. Die 100 Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen mit ihren skurrilen Menschen und fantastischen Wesen sind komisch, poetisch, anrührend und immer wieder überraschend – eine ganze Kinderbibliothek in einem einzigen Buch!.