Knihobot

Guido Schmidt

    Kinder(t)räume
    Differenzierte Schädigungs- und Alterungsdiagnose als Grundlage für ein zielgerichtetes Asset-Management im polymerisolierten Mittelspannungskabelnetz
    Die Governance-Strukturen der ASEAN
    Thomas Hobbes' Legitimation des Staates und seine Rezeption durch Carl Schmitt
    Der Cafard
    Woher der Wind weht
    • Woher der Wind weht

      Ein Patagonienroman

      4,0(1)Ohodnotit

      Die faszinierende, windzerzauste Landschaft Patagoniens stellt den Rahmen für diesen Roman dar: 'Vereinzelte dunkle Wolkenfetzen rasten am kobaltblauen Himmel dahin, während ihre Schatten blitzschnell, als wären es monströse Sturmvögel, über die im grellen Sonnenlicht flimmernde Steppe hinwegfegten.' Veit, ein junger Mann, sucht dort in den achtziger Jahren nach seinem Großvater Emil Sailer, der 1922 dort umgekommen ist. Sailer war bei seiner Ankunft in Südamerika mitten in die großen Streiks auf den Schaf-Farmen und anarchistischen Arbeiteraufstände geraten, die die Großgrundbesitzer mit Hilfe von Privatmilizen blutig niederschlagen ließen, und dann verschwunden. Noch sechzig Jahre später stößt Veit bei seiner Suche überall auf misstrauisches Schweigen; die Angst, über die Vergangenheit zu sprechen, ist erdrückend, das Grauen der Militärdiktatur noch präsent. Veit deckt nach und nach die Geschichte seines Großvaters auf, der auf der Suche nach einem besseren Leben in der neuen Welt in die blutigen Kämpfe geriet und für sein Abenteuer mit dem Leben bezahlte. Guido Schmidts Roman beruht auf wahren Begebenheit und kann als politische Ergänzung zu Bruce Chatwins legendärem Buch In Patagonien. Reise in ein fernes Land gelesen werden.

      Woher der Wind weht
    • Die Studienarbeit untersucht die Verbindung zwischen Thomas Hobbes und den politischen Theorien seiner Zeit, insbesondere im Hinblick auf das Konzept der Affinität oder einseitigen Wahlverwandtschaft. Sie analysiert, wie Hobbes' Ideen in den Kontext der politischen Ideengeschichte eingeordnet werden können und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen seinen Theorien und anderen Denkschulen. Die Arbeit bietet einen kritischen Blick auf Hobbes' Einfluss auf die moderne politische Theorie und diskutiert relevante Themen wie Macht, Gesellschaftsvertrag und menschliche Natur.

      Thomas Hobbes' Legitimation des Staates und seine Rezeption durch Carl Schmitt
    • Die Studie beleuchtet die ASEAN, eine 1967 gegründete internationale Organisation mit derzeit 10 Mitgliedstaaten, und untersucht deren spezifische Form der Governance, bekannt als "ASEAN Way". Zu Beginn werden zentrale Begriffe und der analytische Rahmen definiert, um ein besseres Verständnis der Thematik zu ermöglichen. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und trägt zur wissenschaftlichen Diskussion über internationale Organisationen und deren Funktionsweisen bei.

      Die Governance-Strukturen der ASEAN
    • Eine zuverlässige und kostenoptimierte Versorgung mit elektrischer Energie ist eine der tragenden Säulen einer produktiven Industrielandschaft und eines erfolgreichen Wirtschaftssystems. Neben der Erzeugung bestimmt wesentlich die Übertragung der elektrischen Energie die Qualität der Versorgung. Heutzutage strebt das Asset-Management eines Energieversorgungsnetzes die maximale Ausnutzung der Lebensdauer energietechnischer Betriebsmittel an, ohne dabei das Betriebsrisiko inakzeptabel zu erhöhen. Hier wird gezeigt, dass eine Zustandsdiagnose als Basis unterschiedlicher betriebsmittelspezifischer Instandhaltungsstrategien dann zielführend ist, wenn Verschlechterungen im elektrischen Isolationssystem strikt ursachenorientiert detektiert und bewertet werden können. Dazu wird das Versagensverhalten energietechnischer Betriebsmittel, insbesondere polymerisolierter Mittelspannungskabel, hinsichtlich globaler Alterungsphänomene und lokaler Schädigungsmechanismen systematisiert und umfassend diskutiert. Die wichtigsten derzeit eingeführten Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren werden bezüglich ihrer Aussagekraft in der Alterungs- und Schädigungsdiagnose an polymerisolierten Mittelspannungskabeln untersucht. Die Ergebnisse werden analysiert und daraus resultierende Konsequenzen für eine plausible Vor-Ort-Diagnose erörtert. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler, Ingenieure und interessierte Studenten, welche sich mit übergeordneten Fragen zum Lebensdauerverhalten und zur Zustandsdiagnose von energietechnischen Betriebsmitteln auseinandersetzen und einen Schwerpunkt auf die Vor-Ort-Zustandsdiagnose polymerisolierter Mittelspannungskabel legen.

      Differenzierte Schädigungs- und Alterungsdiagnose als Grundlage für ein zielgerichtetes Asset-Management im polymerisolierten Mittelspannungskabelnetz
    • Klare Führung

      Führungsphilosophie als Anleitung für gute und nachhaltige Entscheidungen

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení

      Dieses Buch über Führung nutzt die Philosophie der alten Griechen. Wenn die Herausforderungen besonders groß sind, muss auch die Führung besonders stark sein. Der Autor zeigt, warum sich besonders die alte griechische Philosophie hervorragend eignet, um die beiden großen Herausforderungen der Führung zu meistern: Komplexität zu überwinden und Dynamik zu schaffen. Das Buch gibt dem Leser einen reichen Schatz hilfreicher Tipps mit und unterstützt ihn bei der selbstständigen Problemlösung. Mit wissenschaftlich fundierten Grundlagen und einem hohen Maß an Erfahrung vermittelt Guido Schmidt die Themen seines Buchs: · Führungsphilosophie als Anleitung für eine starke und gute Führung · Komplexität überwinden, Dynamik schaffen · Denkansätze der alten Philosophen Schritt für Schritt · Pendel der Veränderung · Aspekte eines Miteinanders · Business-Ethik, Moral, Autorität und Persönlichkeit · Kardinaltugenden als Leitlinien für Führung Dieses Buch über Führung stellt Ihnen verschiedene Führungsmodelle vor. Besonders spannend ist die, dass der Autor Führung und griechische Philosophie in Einklang bringt. Er schafft damit eine neue und interessante Sichtweise auf die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen der heutigen Zeit.

      Klare Führung
    • Schatzsucher der Matrix

      Schiffe, Schmuck und Straftäter: Remote Viewing im Einsatz

      Was in dieser Zeit in Afghanistan und im Irak den Alltag bestimmt, ist das, was wir meinen, wenn wir sagen: Männer! Das gilt auch für Frauen. Härte statt Sinnlichkeit. Guido Schmidt ist auch so einer. Bundeswehr, Fremdenlegion, Golfkrieg, Sicherheitsausbildung. Er geht freiwillig nach Kabul. Das ist sein Alltag. Und dann passiert ihm Remote Viewing, Hellsehen mit Methode. Nachdem er sich davon überzeugt hat, daß nicht verrückt geworden ist (jedenfalls nicht verrückter als die anderen Menschen auch zwischen Berlin und dem Hindukusch), beginnt er, diese Methode zu nutzen. Schatzsuche gefällt ihm gut als Einsatzgebiet. Verbrechensbekämpfung wäre auch nicht schlecht, denkt er. Auseinandersetzungen mit Menschen sind etwas, das er vom Leben kennt. Fortan sucht Guido Schmidt verlorene Gegenstände, Schmuck und Täter und schickt aufgrund von Sessionergebnissen Taucher tief hinab in die Irische See. Und er findet. Ein Buch voller Abenteuer, aber auch voll kritischer Diskussion der Probleme von Remote Viewern als Schatzsuchern der Matrix.

      Schatzsucher der Matrix