Knihobot

Gianni Celati

    10. leden 1937

    Gianni Celati byl italský autor, který proslul svým originálním vypravěčským stylem. Jeho díla často zkoumají hranice reality a fantazie, přičemž se vyznačují hravým jazykem a neobvyklými narativními strukturami. Celatiho tvorba je charakteristická vizuálním a metaforickým jazykem, který čtenáře vtahuje do světa plného pozoruhodných detailů a ironického humoru. Jeho práce je ceněna pro svou literární hloubku a schopnost reflektovat lidskou zkušenost skrze neotřelé perspektivy.

    Die wilden Reisen des Otero Aloysio
    Mondphasen im Paradies
    Aventures en Afrique
    Von der Falschheit der Bücherleser
    Avventure in Africa
    Cinema Naturale. Erzählungen
    • In Gianni Celatis zweitem Erzählungsband begegnen wir Menschen, die als Vagabunden in ihrem eigenen Land leben. Celati, ein aufmerksamer Beobachter, entdeckt das Außergewöhnliche im Alltäglichen und erzählt in einem einzigartigen Stil von seltsamen Berufen und ungewöhnlichen Entscheidungen.

      Cinema Naturale. Erzählungen
    • Dans la vie d'un touriste qui pousse les choses un peu loin, je crois qu'il y a un moment où surgit forcément la question " Mais qu'est-ce que je suis venu faire ici ? " C'est à partir de cette question, essentielle et amusée, que Gianni Celati quitte Bamako pour s'enfoncer en pays Dogon. Débarrassé des alibis futiles, il peut alors goûter la pure joie de découvrir l'Afrique, le regard allant du monde alentour au pas hypnotique de son guide. A Ségou, à Sévaré, à Mopti, puis à Dakar et jusqu'en Mauritanie, Gianni Celati se laisse imprégner par la nouveauté de ces gens et de ces paysages. Et le soir venu, il annote ses carnets, libérant sa mémoire des émotions du jour pour à nouveau s'en emplir le lendemain.

      Aventures en Afrique
    • Otero Aloysio ist ein anständiger Lehrer, und er soll die beleibte Schuldirektorin Lavinia Ricci heiraten, so jedenfalls wollen es die Grundschullehrer Bevilacqua, Mazzitelli und Macchia, oder wenigstens bildet Aloysio sich das ein. Er schreibt die Späße, Demütigungen und Unterstellungen der Kollegen in sein Notizheft, bis ihm dieses Heft abhandenkommt. Vielleicht haben es ihre Komplizen gestohlen, oder ist es ihm versehentlich ins Meer gefallen? Und ist es eine Schulfahrt oder vielleicht die Sommerfrische, oder ein Strand, ein Park, in die uns Gianni Celati mitreißt in seinem ungestümen Strudel des Erzählens, voller Witz, Wirrnis und Weisheit? Dieses Buch ist Celatis Erstling, der hier nach vierzig Jahren zum ersten Mal auf Deutsch erscheint, kongenial übersetzt von Marianne Schneider und ergänzt um eine zweite Fassung, die Celati gleich nach der Erstpublikation in Italien schrieb, da er sich von seinem Lektor Italo Calvino vor allem in den erotischen Passagen zensiert fühlte.

      Die wilden Reisen des Otero Aloysio
    • Was für ein Leben!

      Episoden aus dem Alltag der Italiener

      Der große Geschichtenerzähler Gianni Celat kehrt nach Italien zurück und stellt uns sein Volk vor: mit all seinen Eigenarten, Verrücktheiten und Sonderbarkeiten, für die wir es lieben.

      Was für ein Leben!
    • In diesem außerordentlichen Buch fordert Celati unsere Phantasie heraus, indem er von Orten und Menschen erzählt, die uns unbekannt sind und nichts mit unserem Leben zu tun haben. Oder vielleicht doch? Ein wunderbarer Roman über Sinnestäuschungen und die Fallen, die sie uns stellen. Zum Beispiel die, daß wir uns an der Spitze des Fortschritts befänden. Oder die, daß wir unverwechselbar seien.

      Fata Morgana