The book to the exhibition "Messel on Tour" of the Hessisches Landesmuseum Darmstadt - fossil treasures from the UNESCO World Heritage Messel Pit Fossil Site.
Gabriele Gruber Knihy





Ganzheitliche Pflege bei Patienten mit Stoma
Praxis und Beratung - stationär und ambulant
- 377 stránek
- 14 hodin čtení
Rundum gut versorgt, gepflegt und beraten! Dieses Praxisbuch bietet Pflegenden in ambulanten und stationären Einrichtungen umfassendes Wissen, um Patienten mit Stoma ganzheitlich und professionell zu betreuen und kontinuierlich zu beraten. Neben einer hohen Fachkenntnis und guter Wundversorgung erfordert die Pflege von Menschen mit Stoma eine hohe psychosoziale Kompetenz. Die Lebensqualität der Betroffenen zu fördern und zu erhalten ist in der akuten Phase nach der Operation genauso essentiell, wie in der ambulanten Betreuung zu Hause. Lernen Sie Ihre Patienten auf diesem Weg Schritt für Schritt empathisch zu begleiten und bedarfsorientiert zu versorgen. Die erfahrenen Autoren gehen dabei auf die wesentlichen Inhalte der Weiterbildung zum Pflegeexperten Stoma, Kontinenz, Wunde ein.
Zum Beginn der Erdneuzeit, d. h. vor etwa 65 Mio. Jahren, starben die Dinosaurier aus. In der Folgezeit, im Mitteleozän, begannen sich die Säugetiere explosionsartig zu entwickeln. Anhand der Funde aus der Grube Messel, die auch als 'Wiege der Säugetiere' bezeichnet wird, präsentiert das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) eine einzigartige Ausstellung zu dieser Zeit. Neben der Entstehungsgeschichte der Grube werden die Forschung, die Grabungen und die Präparation der Fossilien vorgestellt. Die Einmaligkeit des UNESCO-Weltnaturerbes Grube Messel liegt jedoch in der Vielfalt, der Vielzahl und der ungewöhnlich guten Erhaltung der Versteinerungen, die im Begleitband in hervorragenden Fotos wiedergegeben werden. Kurze, verständliche Erläuterungen geben einen unvergleichlichen Einblick in die Lebenswelt des Eozäns und stellen den Bezug zu heute lebenden Tierarten her. Entgegen sonst üblichen Funden, bei denen lediglich Zähne und Knochenreste Rückschlüsse erlauben, zeigen die Bilder der in der Grube Messel gefundenen Lebewesen nahezu komplett erhaltene Skelette, teilweise mit Haut, Haaren, Resten der letzten Mahlzeit und sogar Föten im Leib schwangerer Muttertiere.
Der bewährte Leitfaden bietet alle notwendigen Informationen für die Entwicklung oder die Optimierung individueller Standards in der Stomatherapie für Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken und Nachsorger. Die Neuauflage behandelt auch die Stomatherapie in der stationären Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Außerdem sind relevante pflegerische und medizinische Inhalte sowie aktuelle gesetzliche Grundlagen hinzugekommen. Systemveränderungen infolge der Gesetzgebung im Gesundheitswesen sind ebenfalls berücksichtigt. Dieser an der Praxis orientierte Leitfaden unterstützt Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken und Nachsorger darin, die neuen Herausforderungen und aktuellen Veränderungen bedarfsgerecht umzusetzen.