Knihobot

Patrik Landolt

    Die lachenden Aussenseiter
    Schaffhauser Jazzgespräche
    Unterwegs im Freien. Zürich, New York, London, Berlin. 37 Jahre Musikproduktion von Intakt Records.
    • Die Chronik von Intakt Records beleuchtet 37 Jahre Jazzgeschichte und reflektiert sowohl musikalische als auch gesellschaftliche Entwicklungen. Das Zürcher Label hat aktiv feministische Stimmen und den Kampf für die Befreiung Südafrikas durch Künstler wie Louis Moholo und Irène Schweizer unterstützt. Gründer Patrik Landolt schildert seine Erlebnisse in New York während der Anschläge auf die Twin Towers und dokumentiert das Überleben einer kreativen Minderheitenkultur. Seit 2022 wird das Label von einer neuen Generation weitergeführt, die diese Tradition fortsetzt.

      Unterwegs im Freien. Zürich, New York, London, Berlin. 37 Jahre Musikproduktion von Intakt Records.
    • "Die Schweiz hat eine der vielfältigsten Jazzszenen Europas. Eine immense Ansammlung von Originalität und Individualität auf kleinstem Raum', hält der deutsche Jazzkritiker Bert Noglik fest. Dennoch gibt es nur wenige Musikerinnen und Musiker, die von ihrer Musik leben können. So fragt der Publizist Peter Rüedi: 'Wie ist dem Schweizer Jazz zu helfen?" An den Schaffhauser Jazzgesprächen, welche 2004 im Rahmen des 15. Schaffhauser Jazzfestivals erstmals stattfanden, diskutierten Musikerinnen und Musiker, Medienleute, Veranstalter sowie Politiker über die heutige Jazzentwicklung und aktuelle Fragen der Kulturförderung.

      Schaffhauser Jazzgespräche