Der Züricher Wirtschaftsanwalt Korber, siebzig, schwerreich, ein rücksichtsloser Machtmensch, mischt mit beim großen Geschäft, als russisches Rohöl im Wert von fünfzehn Millionen Dollar im Hamburger Hafen erwartet wird. Es wird sein letztes Geschäft sein, aber die Schlinge legt er einem anderen um den Hals.
Peter Zeindler Knihy






In Peter Zeindlers Roman entdeckt Professor Holstein, dass die wertvolle Gemäldesammlung, die er geerbt hat, möglicherweise aus dunklen Geschäften während des Zweiten Weltkriegs stammt. Als er eines der Bilder anonym versteigert, wird er mit seinen schrecklichen Vermutungen konfrontiert.
Es beginnt an einem Bratwurststand, als sich der Spekulant Bodo Zeller, Opfer der Börsenkrise, und der französische Privatdetektiv Roger Walters zufällig wiedertreffen.§Sie lernten sich vor einem halben Jahr bei einer Kreuzfahrt kennen, ebenso wie die Hochstaplerin Eleonor Troller, die zur Zeit auch in Zürich ist und mit der sie sich nun im eleganten Savoy zum Essen verabreden.§Wer benutzt wen in diesem Trio wofür?§Ein Anschlag mißlingt. Und der Show-down findet wieder am Bratwurststand statt ...
Der promovierte Kunsthistoriker Benjamin Lorant lebt seit zwanzig Jahren als freiberuflicher Publizist und Übersetzer in Genf. Im September 2008 nimmt ein Unbekannter, der sich unter dem Namen Petrow vorstellt, überraschend Kontakt zu ihm auf. Er spricht Lorant auf dessen Vergangenheit an, offensichtlich informiert darüber, dass er vor zwanzig Jahren seine Identität gewechselt hat und als Agent des DDRGeheimdienstes HVA in Genf zum Einsatz hätte kommen sollen. Allerdings fiel dieser Auftrag genau in die Zeit des Mauerfalls, sodass Lorant, geborener Johann Blume aus Leipzig, nicht mehr zum Einsatz kam und gezwungenermassen Gefangener seiner falschen Biografie blieb. Petrow benützt in der Folge sein Wissen über Lorants eigentliche Herkunft, die scheinbar auch dessen Frau verborgen blieb, um ihn zu erpressen: Er soll seine Beziehungen zu einem führenden Wissenschaftler des CERN ausnützen und herauszufinden versuchen, wie der grossangelegte Versuch dieses nuklearen Forschungszentrums, den Urknall zu rekonstruieren, sabotiert werden könne. Auf einer gefährlichen Reise zurück in seine nur scheinbar abgelegte DDR-Vergangenheit versucht Lorant jene Menschen wiederzufinden, die sein damaliges Leben mitbestimmt und jetzt erneut in sein Schicksal eingegriffen haben.
Der Roman erzählt die Geschichte von Gerd Brenner, einem DDR-Spion, der 20 Jahre für den ostdeutschen Geheimdienst tätig war. Nach dem Ende der DDR steht er vor der Frage, wie es für ihn weitergeht. Die Schauplätze umfassen unter anderem Zürich, Kaiserslautern und Zwickau.
Abschied in Casablanca. Sembritzki auf Mission in Marokko
- 350 stránek
- 13 hodin čtení
BND-Agent Konrad Sembritzki wird auf eine gefährliche Mission nach Marrakesch geschickt, um Hinweise auf geheime Giftgasfabriken des Irak zu überprüfen. Dabei gerät er in ein lebensgefährliches Abenteuer.