Knihobot

Bernd Liesen

    Töpfereischutt des 1. Jahrhunderts n. Chr. aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana
    Antiken der Sammlung Gerhard Alsters
    Römische Keramik, Herstellung und Handel
    Terra Sigillata in den germanischen Provinzen
    Römische Keramik in Niedergermanien
    Xantener Berichte Band 41
    • Xantener Berichte Band 41

      Zwischen Töpfer und Verbraucher / Between Potter and Consumer

      Die Themen des internationalen Kolloquiums, das vom 27.–29. März 2019 im LVR-RömerMuseum stattfand, fächern ein breites Spektrum aktueller Forschungen zur römischen Keramik in der Germania inferior und angrenzenden Gebieten auf. In 23 Beiträgen wird die Vielfalt der Keramikgattungen in römischer und spätantiker Zeit diskutiert. Die Ansätze reichen von Fallbeispielen bis zu zusammenfassenden Überblicken und bieten damit eine umfassende Sammlung zum aktuellen wissenschaftlichen Diskurs.

      Xantener Berichte Band 41
    • Römische Keramik in Niedergermanien

      • 424 stránek
      • 15 hodin čtení

      Der Band enthält die Beiträge zur Tagung der Rei Cretariae Romanae Fautores, 21.-26. September 2014 im LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten. Er umfasst insgesamt 18 Beiträge in deutscher und englischer Sprache. Die Reihe »Xantener Berichte« hat zum Ziel, die wissenschaftlichen Ergebnisse aus vielfältigen Ansätzen zu veröffentlichen. In interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlicher Diskussion entstehen Impulse, die die Themen Xantener Forschung in überregionale Bezüge und aktuelle Fragestellungen einordnen. Neben der Vorlage von Grabungsberichten und historischen Forschungen werden daher auch wissenschaftshistorische, denkmalpflegeriche und rezeptionsgeschichliche Aspekte thematisiert. Die Publikationsreihe umfasst Monographien, Tagungsberichte und Aufsatzbände.

      Römische Keramik in Niedergermanien
    • In diesem Sammelwerk fanden auch einige Beiträge Eingang, die in dem Kolloquium nicht vorgetragen wurden. Die Aufsätze spiegeln die ganze Bandbreite dieses für die antike Wirtschafts- und Sozialgeschichte zentralen Forschungsfeldes wider: von der Darstellung moderner Klassifikationsverfahren über Probleme der antiken Werkstatt- und Vertriebsstrukturen bis hin zur Klärung von Fragen der Technik und Rohstoffaufbereitung mit Hilfe chemischer und physikalischer Analysemethoden.

      Römische Keramik, Herstellung und Handel