Das Buch beschreibt die Entwicklung von frühen Navigationsgeräten für den Straßenverkehr, die Schiff- und Luftfahrt. Im Mittelpunkt steht die Erfindung einer Schiebekarte, die ab 1938 unter dem Stichwort Karten-Wunder und in der Nachkriegszeit schließlich als Auto-Magic weltweit von Österreich aus vermarktet wurde. Zum Schluss wird auf die Entwicklung des Jägerkartengerätes eingegangen, das tatsächlich schon ein analoges Navi war.
Jürgen Espenhorst Pořadí knih






- 2017
- 2013
Groß Drehle
Von Napoleon bis Merkel – ein Rückblick auf 200 Jahre
Die Broschüre beschreibt die letzten 200 Jahre der früher selbstständigen Bauerschaft Gr. Drehle, Teil der Gemeinde Gehrde, heute Samtgemeinde Bersenbrück, Landkreis Osnabrück.
- 2008
Petermann’s Planet vol. I u. II bildet ein geschlossenes Gesamtwerk, das die bibliographische Klassifikation von ANDREE, STIELER, MEYER und CO übernimmt und weiterführt. Der Band II beschreibt reich bebildert die kleineren und selteneren Handatlanten.
- 2003
Petermann’s Planet vol. I u. II bildet ein geschlossenes Gesamtwerk, das die bibliographische Klassifikation von ANDREE, STIELER, MEYER und CO übernimmt und weiterführt. Der Band I beschreibt reich bebildert sechs der großen bekannten Atlasfamilien samt der zugehörigen Nebentitel.
- 1999
Diercke - ein Atlas für Generationen
Hintergründe, Geschichte und Bibliographische Daten bis 1955
- 1994
Mit ANDREE, STIELER, MEYER & Co wurde eine bibliographische Klassifikation der im deutschen Sprachraum publizierten Handatlanten begründet. Dazu gehört noch ein Nachtrag 1995. Diese Arbeiten wurden mit den beiden Bänden PETERMANN'S PLANET weitergeführt und publizistisch abgeschlossen.