Knihobot

Matthias Meyer

    Standardisation of the Command Language during Manoeuvring under (Tug-)Assistance
    Customer Relationship Management strukturiert dargestellt
    Kundenmanagement in der Network Economy
    Heimat und Welt 9 / 1. Schulbuch. Nordrhein-Westfalen
    Plock, der Regentropfen
    Herbstleuchten und Laternenfest
    • Was ist der Herbst?, will das kleine Eichhörnchen wissen und findet heraus, dass der Herbst sowohl das Rascheln der Blätter, das Trommeln des Regens auf den Boden als auch der Wind in den Bäumen ist. Auch das knisternde Martinsfeuer, der Gesang der Laternenkinder und die leuchtenden Sterne am Himmel, die man in dieser Jahreszeit besonders gut beobachten kann, gehören zum Herbst. Das Buch bietet für Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen ein buntes Angebot, um die Zeit zwischen August und November eines Jahres gemeinsam mit den Kindern bewusst und abwechslungsreich zu gestalten. Mit Geschichten, eingängigen Liedern mit Noten und Liedgestaltungsideen, Basteltipps, Rezepten und altersgerecht aufbereitetem Wissen lässt sich die farbenfrohe Jahreszeit mit allen Sinnen feiern. Format: 220 x 287 mm - 56 Seiten - gebunden - durchgehend farbig illustriert

      Herbstleuchten und Laternenfest
    • Plock, der Regentropfen, durchlebt zum ersten Mal den Wasserkreislauf. Dabei gruselt er sich in den unterirdischen Gängen der Erde, wird durch eine turbulente Wasserachterbahn geschleudert und schließlich wieder durch Sonne und Wind in die Wolken zurückgetragen. Plock nimmt Kinder an die Hand, sodass sie in die Geschichte eintauchen können. Durch Matthias Meyer-Göllners ungewöhnliche Experimente und Spielideen wird der Wasserkreislauf praktisch erfahrbar, seine abwechslungsreichen Lieder laden zum Musizieren, Singen und Tanzen ein. Die leicht verständliche Erzählung sowie die einfach gesetzten Noten bieten sich für eine Musicalinszenierung im Kindergarten oder in der Grundschule an und werden allen Kindern viel Spaß bereiten. Format: 220 x 287 mm - 58 Seiten - gebunden - durchgehend farbig illustriert

      Plock, der Regentropfen
    • Kundenmanagement in der Network Economy

      Business Intelligence mit CRM und e-CRM

      • 216 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Network Economy zeichnet sich durch eine wachsende Vernetzung innerhalb und zwischen Unternehmen aus. In den Mittelpunkt rücken jedoch zunehmend der Aufbau und das Management von Kundenbeziehungen (CRM), das seine konsequente Fortsetzung im e-CRM findet: die intelligente Bedienung der Kundenbedürfnisse im Sinne einer One-to-One Kommunikation über den Kanal Web mit Hilfe neuer Informationstechnologien. Voraussetzung dafür ist auf Unternehmensseite das Information Networking, d.h. die systemübergreifende Integration und Zusammenarbeit verschiedenster Organisationsstrukturen und IT-Landschaften. Dieses Buch bietet Führungskräften und Projektverantwortlichen verständliches und übersichtliches Orientierungswissen zu CRM- und e-CRM-Projekten. Es vermittelt Erfolgsfaktoren und Konzepte zur Realisierung eines CRM in Unternehmen und stellt im Sinne eines ganzheitlichen Kundenmanagements die neuen Möglichkeiten von e-CRM dar. Neben methodischen Fragestellungen werden IT-technische, ablauftechnische und organisatorische Herausforderungen aufgezeigt, Umsetzungsvorschläge skizziert und rechtliche Rahmenbedingungen behandelt. Im Sinne des Information Networking wird besonderes Augenmerk der Integration in die Strukturen und Prozesse von Unternehmen geschenkt. Inhaltsverzeichnis 1 Network Economy.- 1.1 Grundlagen der Network Economy.- 1.2 Network Economy aus Unternehmenssicht.- 1.3 Network Economy aus Kundensicht.- 1.4 Information Networking.- 1.5 Erfolgsfaktoren und Zukunft der Network Economy.- 2 CRM und e-CRM als Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden.- 2.1 Vom produkt- zum kundenorientierten Unternehmen.- 2.2 CRM Grundlagen und Abgrenzung.- 2.3 e-CRM konsequente Fortsetzung des CRM.- 3 Das CRM-Netzwerk.- 3.1 Elemente des CRM-Netzwerks.- 3.1.4 Information Networking Rückführung von Informationen in die Prozesse.- 3.2 Aufbau von CRM-Netzwerk-Architekturen.- 3.3 Enterprise Application Integration EAI.- 3.4 Prozesse.- 4 Datenschutz und Kundenmanagement.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Verarbeitung kundenbezogener Daten aufgrund gesetzlicher Erlaubnis.- 4.3 Datenschutzrechtliche Sonderregelungen.- 5 Abschließende Bemerkungen und Ausblick.- Zu den Autoren.- Literaturhinweise.- Schlagwortverzeichnis.

      Kundenmanagement in der Network Economy
    • Customer Relationship Management strukturiert dargestellt

      Prozesse, Systeme, Technologien

      • 348 stránek
      • 13 hodin čtení

      Eine fundierte Einführung in das Customer Relationship Management (CRM) wird in diesem Buch geboten, das systematisch CRM-spezifische Prozesse, Systeme und Technologien behandelt. Wichtige Prozesse werden detailliert beschrieben und durch Referenzmodelle ergänzt. Die funktionale Analyse von CRM-Systemen zeigt, wie Informations- und Kommunikationssysteme diese Prozesse unterstützen. Zudem werden relevante Technologien für die CRM-Systemunterstützung behandelt. Das Buch richtet sich an Berater, Manager und Spezialisten aus verschiedenen Bereichen und fördert ein einheitliches Verständnis von CRM über fachliche und technische Aspekte hinweg.

      Customer Relationship Management strukturiert dargestellt
    • Focusing on maritime communication, this thesis explores enhancing the International Maritime Organization's Standard Marine Communication Phrases (SMCPs) by incorporating specific commands for maneuvering vessels with tug assistance. It presents a set of newly developed English language commands designed to ensure safe operations in ports worldwide, addressing a critical gap in current maritime communication standards. The research aims to improve safety and efficiency in tug-assisted navigation.

      Standardisation of the Command Language during Manoeuvring under (Tug-)Assistance
    • In diesem Buch wird die Renaissance der Niederwildhege beleuchtet, während Rothirsch und andere Wildtiere unter intensiver Flächennutzung leiden. Junge Jäger setzen sich für Lebensraumverbesserung und Raubwildbejagung ein, während ältere Jäger nostalgisch auf frühere Zeiten blicken. Experten bieten wertvolle Einblicke und Unterstützung.

      Handbuch Niederwild
    • Die smarte Verwaltung aktiv gestalten

      Ein ganzheitliches Führungskonzept mit acht ausführlichen Best-Practice-Beispielen

      • 137 stránek
      • 5 hodin čtení

      Dieses Buch zeigt deutlich: Für eine gelungene Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (E-Government, Smart City, Verwaltung 4.0) ist nur ein ganzheitlicher Ansatz erfolgversprechend.Die Verwaltung als Ausführungsorgan des Staates muss auf die massiven gesellschaftlichen Veränderungen Antworten finden.

      Die smarte Verwaltung aktiv gestalten