Knihobot

Pierre Gassendi

    22. leden 1592 – 24. říjen 1655

    Pierre Gassendi byl francouzský filozof, který se snažil nalézt rovnováhu mezi skepsí a dogmatismem. Patřil mezi první myslitele, kteří formulovali moderní vědecký pohled založený na umírněném skepticismu a empirismu. Jeho nejznámější práce se pokoušela o smíření epikurejského atomismu s křesťanstvím, čímž nabídl jedinečný přístup k filozofickému myšlení své doby. Gassendi byl klíčovou postavou intelektuálního života v Paříži a jeho vědecké bádání přispělo k astronomii.

    Die Restauratio Coeli von Peurbach bis Rheticus
    De vita et moribus Epicuri. Über Leben und Charakter Epikurs
    Philosophiae Epicuri Syntagma
    Peiresc
    The Life of Copernicus (1473-1543)
    Three Discourses of Happiness, Virtue and Liberty
    • The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance. It may include imperfections typical of older texts, such as marks and flawed pages. This edition aims to protect and promote cultural literature, ensuring accessibility through high-quality reproductions that remain faithful to the original.

      Three Discourses of Happiness, Virtue and Liberty
    • Der griechische Philosoph Epikur, geboren vor fast 2400 Jahren, gründete eine einflussreiche Schule in Athen. Obwohl nur wenige seiner Werke erhalten sind, wurden wichtige Gedanken durch Diogenes Laertios, Lukrez und Cicero überliefert. Pierre Gassendi widmete sich intensiv dem Epikureismus und zeigt, dass dessen Lehren auch heute relevant sind.

      Philosophiae Epicuri Syntagma
    • Die Restauratio Coeli / Die Kopernikanische Wende – Begriff und Vorstellung von ihr dürften Allgemeingut sein; kaum dagegen, dass es mit Aristarch von Samos mehr als eineinhalb Jahrtausende zuvor einen sog. „antiken Copernicus“ gegeben hat, und ebenso wenig, auf den ‚Schultern welcher und wie vieler Riesen‘ Kopernikus selbst gestanden hat. Der Präpositus der Dinensischen Kirche und Königliche Professor der Mathesis in Paris, Pierre Gassendi, hat sich Mitte des siebzehnten Jahrhunderts mit immensem Sammelfleiß, nimmermüder Detailgenauigkeit, bewundernswerter Urteilssicherheit und anerkennenswerter methodischer Sauberkeit genau das zur Aufgabe gemacht. Seine Zusammenstellung über Kopernikus‘ Leben ist der früheste erhaltene biographische Text zu dem „Weltbildveränderer aus Thorn an der Weichsel“ und bietet eine Fülle von Informationen und Namen bei gleichzeitig hoher Authentizität. Die hier vorliegende Textauswahl in deutscher Übersetzung bietet in doppelter Weise ein Stück Wissenschaftsgeschichte, indem sie Bögen spannt von der Antike ins 17. Jahrhundert und von dort in unsere heutige wissenschaftsbestimmte Zeit. – Vorwort, ausführliche Einführung, Zeittafel und Anmerkungen erleichtern dem neugierigen Leser diese Lektüre über den Längsschnitt durch die Geschichte der Astronomie, die es verdient, aus der Tiefe des kollektiven Gedächtnisses hervorgeholt zu sein.

      Die Restauratio Coeli von Peurbach bis Rheticus