Anatol Badach Knihy






Netzwerkprojekte
Planung, Realisierung, Dokumentation und Sicherheit von Netzwerken
Sie erfahren, was Sie beim Design oder Redesign einer Netzwerkinfrastruktur berücksichtigen und worauf Sie achten müssen. Sie erhalten kompakte Informationen darüber, wie Sie eine Netzwerkinfrastruktur planen, realisieren und dokumentieren sowie ihre Sicherheit möglichst garantieren können. Sie lernen wichtige Entwicklungstrends kennen, um Netzwerkprojekte innovativ sowie zukunfts- und investitionssicherer gestalten zu können. Extra: E-Book inside Ein neues Netzwerk in einem Unternehmen bzw. einer Institution einzurichten oder ein bestehendes zu modernisieren, ist in der Regel ein sehr komplexes Projekt. Damit es erfolgreich durchgeführt werden kann, ist nicht nur ein sorgfältig strukturiertes Vorgehen während aller Projektphasen erforderlich, sondern auch der Einsatz bewährter Netzwerktechnologien und -protokolle. Außerdem müssen neue Entwicklungen und aktuelle Trends berücksichtig werden. Dieses Buch vermittelt eine breite, praxisorientierte und ausführlich illustrierte Darstellung aller relevanten Aspekte der Planung und Realisierung komplexer Netzwerkinfrastrukturen. Auch die neuen technologischen Entwicklungen, wie die Netzwerkvirtualisierung, werden berücksichtigt. Das Buch eignet sich nicht nur als Lehrbuch für Studierende in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Telekommunikation und Nachrichtentechnik sowie Neueinsteiger, sondern auch als Nachschlagewerk für alle, die Netzwerke planen, entwickeln und betreuen. Die praxisorientierte Präsentation der Inhalte wird allen „Netzwerk-Fans“ die optimale Nutzung dieses Werkes ermöglichen. AUS DEM INHALT // Netzwerkprojekte – Vorgehensweise, Koordination // Durchführung der Ist- und Soll-Analyse // Grundlagen zur Entwicklung des Systemkonzepts // Netzwerkdokumentation – Struktur und Bestandteile // Planung und Realisierung der Netzwerksicherheit // Wirtschaftlichkeitsanalysen von Netzwerkprojekten // Netzwerkrealisierung: Ausschreibung, Installation, Inbetriebnahme // Netzwerkbetrieb: Notfall- und Betriebshandbuch // Aktuelle Trends und Entwicklungen im Netzwerkbereich Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader
Webbasierte Internet-Anwendungen nehmen eine immer wichtigere Stellung im gewerblichen und privaten Bereich ein. Wer sie entwickelt, darf die wachsenden Anforderungen u. a. an Performance und Sicherheit nicht aus den Augen lassen und muss die aktuellen Web-Technologien kennen. Dieses Buch stellt neue und leistungsfähige Protokolle, Verfahren und Systemlösungen vor, mit denen der Web-Dienst effektiv genutzt werden kann. Nach kurzen Kapiteln zu klassischen Grundlagen wie WWW und TCP/IP gehen die Autoren auf folgende Themen ein: - Die Protokolle HTTP und ICAP - Web-Browser- und Web-Server-Architekturen - Web Services - Web-Caching - Web-Switching - Streaming-Media - Content Networking - Web-Sicherheit - WAP und seine Anwendungen - Webbasierte Transaktionen Dieses Buch vermittelt sowohl die technischen Grundlagen als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten. Es eignet sich nicht nur als Lehrbuch für Studenten und Neueinsteiger, sondern auch als Nachschlagewerk für alle, die sich mit Web-Anwendungen beschäftigen.
Das umfassende Handbuch zu TCP/IP bietet eine fundierte Übersicht über die Protokollfamilie TCP/IP und deren Anwendungen in Internet und privaten Netzwerken. Es behandelt die Funktionsweise und Technik der IP-Netze systematisch und verständlich. Besondere Beachtung findet IPv6, die neueste Version des Protokolls, einschließlich der Migrationswege zu IPv6. Aktuelle Themen wie private virtuelle Netze, Mobilität in IP-Netzen und Next Generation IP Networks werden ebenfalls behandelt. Die Autoren vermitteln sowohl Grundlagen als auch praktisches Wissen, sodass das Buch sowohl für Studenten und Neueinsteiger als auch für erfahrene Fachleute geeignet ist. Es dient als Nachschlagewerk für die Planung und Realisierung von Netzwerken. Die behandelten Themen umfassen Netzwerkprotokolle wie IP, ARP, ICMP, IGMP und Subnetting, Transportprotokolle wie TCP, UDP und SCTP, sowie Netzdienstprotokolle wie DHCP, DNS, LDAP und SSL. Zudem werden Migration zu IPv6, Routing in IP-Netzen, IP über LANs, die neue Generation der IP-Netze mit MPLS und GMPLS sowie Remote Access Services und VPN behandelt. Auch die Mobilität in IP-Netzen wird thematisiert, einschließlich Mobile IP und Mobile IPv6.
Integrierte Unternehmensnetze
- 510 stránek
- 18 hodin čtení