Knihobot

Wilfried Hacheney

    13. březen 1924 – 20. duben 2010
    Wasser
    Organische Physik
    Feuer
    Wasser - Wesen zweier Welten
    Paradies auf Erden
    Der Weg vom Geschöpf zum Schöpfer
    • Wer träumt nicht vom Paradies auf Erden? In der Regel dürften diese Phantasien angefüllt sein von Lebensumständen, die von der Aussicht auf ein bequemes Leben und ewig währender materieller Sicherheit geprägt sind. Diese Ausformung kommt dabei nicht zufällig, sondern hat sich über längere Zeiträume ausgestaltet. Bis in die Gegenwart hinein wirkt diese Anschauung in das persönliche und soziale Leben der Menschen. Letztlich lähmt die Angst vor dem Verlust von materialistischem Reichtum aber nur allzuoft den einzelnen. Mit dem Nichthinterfragen dieser Zusammenhänge droht dem Lebendigen, dem Menschsein das Erstarren. Denn ein realer Blick in die Welt von heute zeigt uns, daß wir in großen Schritten einen Weg beschritten haben, der uns alles andere als paradiesische Verhältnisse beschert hat. Im Rückblick auf die Ereignisse zeigt Wilfried Hacheney auch die Möglichkeit eines ganz anderen Weges auf. In dem er die Impulse der goetheanischen Zeit aufgreift, verweist er auf den kulturellen Auftrag, der die Verwandlung und die Überwindung des Materialismus beinhaltet.

      Paradies auf Erden
    • Wilfried Hacheney, Physiker und Erfinder des patentierten Wasser-Levitationsverfahrens, beschreibt in seinem Buch auf eindringliche Weise die Hintergründe dieser bahnbrechenden Entwicklung. „Das Wasser ist ein Gast. Es ist der Ursprung zweier Welten, der Welt des Stoffes und der Welt der Kräfte. Es ist außerordentlich empfindlich gegen Übergriffe. Behandeln wir es als etwas mechanisches, dann wird es buchstäblich krank. Ist das Wasser krank, dann verursacht es Krankheit bei allem, was mit ihm in Berührung kommt.“

      Wasser