Knihobot

Isolde Mozer

    Westküste Türkei
    Zur Poetologie bei Heinrich Eduard Jacob
    Deutsch Prüfungstraining
    Kurs egzaminacyjny Język niemiecki Poziom B2/C1 + 2 CD
    • Kurs egzaminacyjny. Język niemiecki pomoże wam przygotować się do najważniejszych egzaminów z języka niemieckiego na wszystkich poziomach według Europejskiego Systemu Opisu Kształcenia Językowego. Publikacja zawiera ponadto: - dwie płyty audio z nagraniami tekstów do rozumienia ze słuchu; przykładowe testy do egzaminu ustnego, - wkładkę z zapisem tekstów do rozumienia ze słuchu, kluczem do ćwiczeń i arkuszami odpowiedzi.

      Kurs egzaminacyjny Język niemiecki Poziom B2/C1 + 2 CD
    • Deutsch Prüfungstraining

      • 108 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Das Prüfungstraining DSH bietet eine gründliche Vorbereitung auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang. Es eignet sich sowohl für den Einsatz in Kursen als auch für die selbstständige Prüfungsvorbereitung. Anhand von zehn Modelltests können Studienbewerberinnen und -bewerber sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten. Die Fülle, Varianz und Aktualität der Themen, Texte und Aufgabenstellung berücksichtigen die trotz gemeinsamer Rahmenordnung unterschiedlichen Prüfungsmodelle der Universitäten. Hinweise zur Bewertung helfen den Lehrenden und ermöglichen den Lernenden eine objektive Selbsteinschätzung ihres Leistungsstandes. Die eingelegte Audio-CD enthält die Hörtexte der Modelltests 1-8, die Hörtexte der Modelltests 9-10 finden Sie im Internet unter . Der separate Einleger enthält die Transkripte der Hörtexte sowie die Lösungen der Aufgaben. Mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung weist man gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen Standardsprache auf dem Niveau B2 bzw. C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens nach.

      Deutsch Prüfungstraining
    • Heinrich Eduard Jacob (1889-1967) war ein angesehener Literat und Journalist in der Weimarer Republik, der in der Nachkriegszeit vor allem für seine Musikerbiographien und kulturhistorischen Sachbücher bekannt war. Die Wiederentdeckung seines erzählerischen und dramatischen Werks offenbart einen Schriftsteller, der der Moderne ein mystisches Profil verleiht. Jacobs Diagnose einer beschädigten, fragmentierten Welt inspiriert ihn zu weltgeschichtlichen Erlösungserzählungen, die auf ein einziges Ziel hinarbeiten: die Restitutio ad integrum. Dieses Ziel operiert sowohl explizit als auch hermetisch. Jacob verbindet moderne Elemente wie Sachlichkeit und Serialität mit Traditionen der abendländischen Geistesgeschichte. Dazu zählt die Aktualisierung des frühsozialistischen Enzyklopädie-Projekts sowie die neoromantische Entdeckung von verborgenen Verwandtschaften zwischen scheinbar disparaten Phänomenen. Seine Ästhetik ist einzigartig in der Literaturgeschichte und spiegelt die Selbstoffenbarung Gottes durch das kabbalistische Arkanum wider. Für Jacob ist die okkulte jüdische Theosophie ein verlässlicher Weg aus der Krise der Moderne und zielt darauf ab, die europäische Kultur im Sinne Benjamins aus dem Geist des Judentums zu retten.

      Zur Poetologie bei Heinrich Eduard Jacob