Knihobot

Petra Hampel

    1. leden 1961
    Zum Einfluss von Belastung und Entspannung auf die psychophysische Regulation Hoch- und Niedrigängstlicher
    Innere Medizin und Naturheilkunde
    Cool bleiben - Stress vermeiden
    Anti-Streß-Training für Kinder
    • Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Stressmanagementprogramm für Kinder, das aufgrund seiner unterschiedlichen Varianten sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt werden kann. Bereits im Grundschulalter wachsen Leistungsanforderungen an Kinder. Als eine Konsequenz treten verstärkt psychische und physische Beanspruchungssymptome auf. In diesem Therapiemanual wird praxisnah und nachvollziehbar ein Stressbewältigungstraining für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der Trainingsinhalte: Das Buch legt ein umfangreiches Manual für alle Programmvarianten vor. Außerdem enthält es Arbeitsmaterialien, die in den Trainingssitzungen, aber auch als verhaltensbezogene Hausaufgaben verwendet werden können.

      Anti-Streß-Training für Kinder
    • Cool bleiben - Stress vermeiden

      Das Anti-Stress-Training für Kinder. Mit Arbeitsmaterial

      Die Leistungsanforderungen von Schule und Gesellschaft an Kinder wachsen stetig. So weisen bereits Grundschulkinder ähnliche psychische und körperliche Stresssymptome wie Manager auf. In dem Anti-Stress-Training lernen die Kinder, Stress selbst zu erkennen und sich zu helfen. Das Manual für die Therapie von Kindern und Jugendlichen von sechs bis dreizehn Jahren enthält sowohl Übungen für den kurzfristigen Stressabbau als auch zur langfristigen Vorbeugung. Umfangreiche Arbeitsmaterialien mit Audioübungen liegen zum Download vor. Bereits Grundschulkinder erleben vielfältige Leistungsanforderungen. Die Folge: psychische und körperliche Symptome. In dem Anti-Stress-Training lernen die Kinder, Stress selbst zu erkennen und sich zu helfen, z. B. mit positiven Bestätigungen oder Entspannung. So können sie den Stress kurzfristig abbauen, aber auch langfristig besser mit ihm umgehen. Das Manual ist für die Therapie von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren gedacht. Es enthält sowohl Übungen, um Stress vorzubeugen, als auch therapeutische Maßnahmen bei bereits vorhandenen Stresssymptomen. In der 3. Auflage mit neuen Illustrationen sowie allen Arbeitsmaterialien inklusive Audioübungen zum Download.

      Cool bleiben - Stress vermeiden
    • In der Psychoneuroimmunologie ist der Zusammenhang von Streß und immunologischen Veränderungen häufig Untersuchungsgegenstand. Allerdings liegen noch keine hinreichend kontrollierten Laborexperimente vor, die den eigenständigen Einfluß bestimmter psychologischer Komponenten einer akuten Belastungssituation untersuchen. In dieser Arbeit wurden psychoimmunologische mit psychologischen Fragestellungen kombiniert, die sich aus einem Modell der Überforderungsregulation ableiten. Die Ergebnisse sollten die künftige Forschung dazu ermutigen, Effekte psychischer Faktoren auf den Immunstatus unter standardisierten Bedingungen zu überprüfen und relevante Situations- und Personenmerkmale zu untersuchen. Gleichfalls sollte die Immunantwort im zeitlichen Verlauf erhoben und eine multivariable Erfassung verschiedener immunologischer wie endokrinologischer Funktionssysteme durchgeführt werden.

      Zum Einfluss von Belastung und Entspannung auf die psychophysische Regulation Hoch- und Niedrigängstlicher