Knihobot

Markus F. Rubli

    Neuschloss Worb
    Holländerturm Bern
    Staldenwache Bern
    Murten
    • Enth. auch: S. 16-25: Die Staldensanierung 1757-1764. - S. 32-37: Exkurs: Triumphbogen in Bern. - S. 43-45: War Ludwig Emanuel Zehnder der Architekt der Staldenwache? - S. 55-75: Die Stadtwache in Bern. - S. 87-105: Die schrittweise Erneuerung des Bonstetten-Hauses [...].

      Staldenwache Bern
    • 'Holländerturm' – ein sonderbarer Name für ein Bauwerk, das im Zentrum der Stadt Bern steht. Was hat Holland mit der 800-jährigen Stadt an der Aare zu tun? Im frühen 18. Jahrhundert war das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten. Tabaktrinken, wie man das Rauchen nannte, wurde mit Geld oder Gefängnisstrafe gebüsst. Deshalb trafen sich die Mitglieder des Tabakleists – wohl Offiziersveteranen aus edlen Kreisen der Stadt, die das Rauchen in holländischen Kriegsdiensten kennengelernt hatten – in der Turmstube hoch über dem Waisenhausplatz, um ein Pfeifchen zu rauchen. Rekonstruktionszeichnungen zeigen die Entstehungsgeschichte der Stadt Bern, Fotos dokumentieren die heutige Nutzung des Turmzimmers.

      Holländerturm Bern