Knihobot

Andreas Gerth

    Auenland und Düsterwald
    Oberlausitzer Sagenwelt. Mein großes Ausmalbuch
    Stadtgeographische Begehung der Innenstadt von Giessen - Einzelhandel und Stadtgenese
    Reise in die Erdgeschichte der Oberlausitz, des Elbsandsteingebirges und Nordböhmens 1
    Reise in die Erdgeschichte der Oberlausitz, des Elbsandsteingebirges und Nordböhmens 2
    Repeated evolution of highly metal tolerant ecotypes in Alyssum montanum L.
    • The author investigates the adaptation of various populations of Alyssum montanum L. (Brassicaceae) to metal-contaminated soils through a comprehensive tolerance experiment, cytotype characterization, population genetic analyses, and an exploratory genome scan. Metalliferous soils challenge plant life, necessitating the development of tolerance mechanisms to mitigate the toxic effects of metal ions. Plants adapted to these soils serve as model systems for studying edaphic adaptation, the formation of ecotypes, and ecological speciation. A. montanum has been identified as a pseudometallophyte, thriving in both high metal content and normal conditions. Different populations exhibit varying degrees of metal tolerance, from sensitive to highly tolerant, with tolerance evolving specifically in response to the soil metal composition at each site. Notably, similar tolerance and differentiation in candidate loci across diploid and tetraploid populations suggest parallel evolution of metal tolerance. Additionally, populations from non-metal sites may develop tolerance rapidly. Evidence indicates local or microgeographic adaptation in both cytotypes. These findings pave the way for further analyses of the genetic architecture of metal tolerance and reproductive isolation in non-model species related to edaphic differentiation.

      Repeated evolution of highly metal tolerant ecotypes in Alyssum montanum L.
    • Ein geologischer Exkursionsführer zu 304 ausgewählten Zielen. Diese Werk ist ein ausführliches Sachbuch zur Geologie der im Titel vorgegeben Region. Die ältesten Betrachtungen gehen bis vor eine Zeit von über 650 Millionen Jahren zurück. In zwei Bänden werden diese Gebiete mit einer Ausdehnung von 5170 qkm in einer bislang noch nicht dagewesenen Fülle vorgestellt. Mit 764 Fotos und 181 Schautafeln, Diagrammen, Karten Skizzen usw. werden die informativen Texte ergänzt. Sie erhalten zahlreiche Aufschlüsse und Einblicke in die Entstehungsgeschichte geologisch herausragender Gebiete.

      Reise in die Erdgeschichte der Oberlausitz, des Elbsandsteingebirges und Nordböhmens 2
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Exkursion Hessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für eine Exkursion nach Giesen wurde eine Stadtgeographische Begehung der Innenstadt entwickelt, die geographische, historische und wirtschaftliche Gesichtspunkte beinhaltet. In der Verschriftlichung dieser Exkursion wurden die Grundzüge der (historischen) Giessener Stadtgenese unter spezieller Betrachtung der Innenstadt erörtert. Dabei werden detaillierte Angaben zu historischen Gebäude, Entwicklung der Beowhner Giesens, als auch deren wirtschaftlicher Bedeutung gemacht. Im zweiten Teil der Arbeit wird der historische Rundgang durch Giessen, auch mit Hilfe von Bildern, aber hauptsächlich in schriftlicher Form dargeboten. Anschließend, der Rundgang endet in der innerstädtischen Einkaufsstrasse Giessens, wird eine kurze Erläuterung zu den Standorten des Einzelhandels und deren Entwicklung(spotentiale) gegeben, als auch auf Probleme des Giessener Einzelhandels in der Innenstadt eingegangen.

      Stadtgeographische Begehung der Innenstadt von Giessen - Einzelhandel und Stadtgenese
    • Das ultimative Sagen-Ausmalbuch der Oberlausitz präsentiert zahlreiche leicht verständliche Sagen über außergewöhnliche Ereignisse und Figuren. Mit 69 spannenden Geschichten, Ausmalbildern und Rätseln lädt es dazu ein, die Sagenwelt kreativ mit Farben zu gestalten. Viel Spaß beim Mitgestalten!

      Oberlausitzer Sagenwelt. Mein großes Ausmalbuch
    • Auenland und Düsterwald

      Eine fotografische Reise inspiriert von Tolkiens Legenden

      " Heimat der Hobbits" nimmt Leser mit auf eine fotografisch-literarische Reise durch die Schweizer Alpen, die an die fiktive Welt Mittelerdes erinnert. Mit Texten eines Tolkien-Experten bietet das Buch Einblicke in die Parallelen zwischen der realen Landschaft und dem Auenland. Ein Muss für Herr der Ringe-Fans!

      Auenland und Düsterwald
    • Bautzen

      Auf der Spur rätselhafter Entdeckungen

      Dieses reich illustrierte Entdeckerbuch lädt alle abenteuerlustigen und neugierigen Leser ein, die schon immer den Nebelschleier der Geheimnisse von Bautzen lüften wollten. Was hat es mit dem magischen Ouroboros auf sich, wo wohnten angebliche Hexen und Alchemisten und welche rätselhaften Zeichen liegen im Verborgenen? Ein bildgewaltiges Abenteuer für Groß und Klein!

      Bautzen
    • Mystisches Leipzig

      Ein außergewöhnlicher Stadtführer zu geheimnisvollen Orten in Leipzig und Umgebung

      Mystisches Leipzig
    • Dem Alltag entwischen Mit den Gedanken in die Ferne schweifen und Urlaubsstimmung auf dem Schreibtisch genießen. - Beeindruckende Aufnahmen von renommierten Fotografen - 53 Postkarten mit Perforation zum mühelosen Heraustrennen - Dreisprachiges Kalendarium in Deutsch, Französisch, Italienisch

      Schweiz Kalender 2020