Knihobot

Matthias Schumann

    1. leden 1959
    Merkblatt für kommunale Mandatsträger
    Neues Verfahren zur Reduktion der Messunsicherheit bei der Bestimmung von Winkeln in drei Dimensionen
    Grundfragen der Medienwirtschaft
    Efficient performance prediction for parallel programs
    Traces of togetherness
    Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010
    • Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010

      • 488 stránek
      • 18 hodin čtení

      Moderne Informations- und Kommunikationssysteme leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg vieler Unternehmen in einer immer stärker vernetzten Wirtschaft. Darüber hinaus besitzen sie auch bei der Vernetzung von Betrieben mit öffentlichen Verwaltungen sowie effizienten Verwaltungsprozessen große Bedeutung und sind zunehmend auch im privaten Bereich relevant. Mit der alle zwei Jahre stattfindenden Multikonferenz Wirtschaftsinformatik gibt es im regelmäßigen Rhythmus einen Treffpunkt, bei dem die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen der Wirtschaftsinformatik im breiten Rahmen präsentiert werden und auch ein Austausch mit der Praxis erfolgt. Die Tagung im Jahr 2010 spannt einen Bogen von aktuellen Herausforderungen des Informationsmanagements über die Weiterentwicklung ausgewählter Techniken und Methoden der Wirtschaftsinformatik zu dem breiten Feld der Anwendungen. Ziel der Veranstaltung ist es, mit Vorträgen und Diskussionen sowohl innerhalb dieser Themenfelder als auch themenübergreifend den Austausch der wissenschaftlichen Fachgruppen zu fördern und die Diskussion mit der Praxis anzuregen.

      Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010
    • Diese erste Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Medienwirtschaft richtet sich insbesondere an Studenten und Praktiker mit Schwerpunkt Medienwissenschaft oder Publikations- und Kommunikationswissenschaft. Im einzelnen wird ein Medienunternehmen aus vier Perspektiven betrachtet: produktorientiert (Schwerpunkt Absatz und Produktion), ressourcenorientiert (Schwerpunkt Informations- und Kommunikationssysteme, Personal), klassisch-kaufmännisch (Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen) und managementorientiert (Schwerpunkt Planung und Organisation). Das Buch greift spezifische Konzepte der Medienbranche auf und spricht aktuelle Themen wie etwa den Aufbau von Portalen im Internet und die medienneutrale Datenhaltung an. Der Illustration dient ein durchgehendes Fallbeispiel. Das Buch wird ergänzt durch ständig aktualisierte Beispiele im WWW.

      Grundfragen der Medienwirtschaft
    • Es wird eine neues Verfahren entwickelt, mit dem der “Spatial Angle Autocollimator Calibrator” (SAAC) der PTB erstmals für die rückführbare Kalibrierung von Autokollimatoren bei zweidimensionalen Winkeln eingesetzt werden kann. Das Verfahren beinhaltet die Positionierung des Reflektorwürfels gemäß den Referenz-Autokollimatoren, die Korrektur der Ausrichtung der Autokollimatoren und des Reflektorwürfels mit numerischen Methoden und die Evaluierung der Unsicherheit mit dem Monte-Carlo-Verfahren.

      Neues Verfahren zur Reduktion der Messunsicherheit bei der Bestimmung von Winkeln in drei Dimensionen
    • Neue Regelungen für kommunale Mandatsträger zur Korruptionsprävention Durch das neue Strafrechtsänderungsgesetz gelten ab 1. September 2014 bestimmte Straftatbestände nun auch für kommunale Mandatsträger. Bei ungerechtfertigter Vorteilnahme für sich oder einen Dritten drohen jetzt Geld- oder sogar Haftstrafen. Wie schnell das geht, zeigen zahlreiche Korruptionsfälle aus der Vergangenheit. Mit dem Merkblatt für kommunale Mandatsträger werden Mandatsträger einfach und umfassend unterwiesen und wissen was erlaubt ist und was nicht!

      Merkblatt für kommunale Mandatsträger
    • Management von virtuellen Unternehmen

      • 116 stránek
      • 5 hodin čtení

      Der vorliegende Band zeigt die fachlichen Anforderungen an Software zur Unterstützung des Managements dienstleistungsorientierter virtueller Unternehmen auf. Er beschreibt mit VICOPLAN einen Prototypen, der im Rahmen eines BMBF-geförderten Vorhabens mit dem Titel [alpha]Werkzeuggestütztes Management wissensintensiver Dienstleistungen in virtuellen Unternehmen" an den Universitäten Göttingen (Wirtschaftinformatik II) und München (Wirtschaftsinformatik und Neue Medien) entwickelt wurde. Ebenfalls wurde analysiert, ob virtuelle Unternehmen durch die Nutzung von innovativen Technologien wie XML, Web Services und OLAP-Systemen sinnvoll unterstützt werden können.

      Management von virtuellen Unternehmen
    • Medienunternehmen im digitalen Zeitalter

      Neue Technologien — Neue Märkte — Neue Geschäftsansätze

      Durch die multimediale Aufbereitung von Informationen sowie deren Online-Verfügbarkeit wird es in den nächsten Jahren zu grundlegenden Veränderungen der Märkte kommen: neue Produkte werden entstehen, neue Wettbewerber aus der Telekommunikations- und Informatik-Branche werden dazukommen. Die Autoren liefern hierzu einen Überblick, eine gleichermaßen betriebswirtschaftliche und technisch fundierte Bestandsaufnahme.

      Medienunternehmen im digitalen Zeitalter
    • Entwicklung von Anwendungssystemen

      Grundzüge eines werkzeuggestützten Vorgehens

      • 236 stránek
      • 9 hodin čtení

      Dieses Buch präsentiert kompakt und präzise grundlegende Vorgehensweisen und Methoden zur Entwicklung von Anwendungssystemen. Dabei stehen Verfahren mit praktischer Relevanz im Vordergrund. Der Themenkreis wird von der Anwendungssystemplanung bis zur Codierung gespannt. Auch neuere Entwicklungen, wie z. B. die Objektorientierung oder das Reengineering, sind berücksichtigt. Das Werk ist konsequent an einem modellbasierten Vorgehen ausgerichtet. Es werden die Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt, die moderne computergestützte (CASE-)Werkzeuge für die einzelnen Aufgaben der Anwendungssystementwicklung heute bieten. Eine Fallstudie ergänzt die einzelnen Themengebiete und veranschaulicht den Werkzeugeinsatz.

      Entwicklung von Anwendungssystemen