Knihobot

Dirk Heckmann

    15. září 1960
    Irland: Wild Atlantic Way
    E-Klausur und Elektronische Fernprüfung
    Gegenwartsfragen des öffentlichen Rechts
    Der Sofortvollzug staatlicher Geldforderungen
    Geltungskraft und Geltungsverlust von Rechtsnormen
    Wintercamping in Nordskandinavien
    • E-Klausur und Elektronische Fernprüfung

      Rechtsfragen der Umstellung von Hochschulprüfungen auf zeitgemäße, digitale Prüfungsformate.

      Weder anwaltliche Schriftsätze noch Urteile oder Verwaltungsakte werden heute handschriftlich verfasst: Sollten dann nicht auch die Klausuren in den juristischen Staatsexamina am Computer erstellt werden (sog. E-Klausur) statt mit Papier und Stift? Das vorliegende Werk widmet sich im ersten Teil den mit einer solchen Umstellung zusammenhängenden Rechtsfragen. In der Pandemie zeigte sich auch die Notwendigkeit der Digitalisierung von Prüfungen. Der zweite Teil bietet daher eine umfassende rechtliche Würdigung elektronischer Fernprüfungen, insbesondere mit Blick auf Datenschutz, IT-Sicherheit und die Abwägung der betroffenen Grundrechte. Wieweit darf etwa die Videoaufsicht Einblick in die Privatsphäre der Studierenden nehmen? Ist der Einsatz von KI im Rahmen automatisierter Prüfungskontrolle zulässig? Die Autoren waren an der Entwicklung der bundesweit ersten Rechtsgrundlage für elektronische Fernprüfungen (BayFEV) beteiligt. Sie plädieren für einen Paradigmenwechsel in der Prüfungskultur: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.

      E-Klausur und Elektronische Fernprüfung
    • Der Wild Atlantic Way ist eine 2.500 km lange, spektakuläre Route entlang der Atlantikküste im Westen Irlands. Von Kinsale (County Cork) im Süden bis nach Malin Head im Norden führt die Küstenstraße durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit zerklüfteten Klippen und einsamen Stränden, Wäldern und Wiesen, kleinen Fischerdörfern und Schlossruinen. Dirk Heckmann liefert in seinem Buch eine detaillierte Beschreibung für den Wild Atlantic Way, die auch Informationen zu Campingplätzen, Tankstellen und Einkaufsmöglichkeiten sowie zu den Orten und Sehenswürdigkeiten am Weg enthält. Karten helfen unterwegs bei der Orientierung. Als Ergänzung wird im Buch zudem die 300 km lange Causeway Coastel Route in Nordirland vorgestellt.

      Irland: Wild Atlantic Way
    • Verfassungsstaatlichkeit im Wandel

      • 1259 stránek
      • 45 hodin čtení

      Am 27. Januar 2013 feiert Prof. Dr. jur. Thomas Würtenberger seinen 70. Geburtstag. Seine wissenschaftliche Karriere beginnt 1971 in Freiburg i. Br. mit der Dissertation »Die Legitimität staatlicher Herrschaft«. 17 Jahre später kehrt er an die Albert-Ludwigs-Universität zurück, wo sein Doktorvater Konrad Hesse lehrte. Zuvor habilitiert er 1977 in Erlangen am Institut für Rechtsphilosophie und Allgemeine Staatslehre unter Reinhold Zippelius mit der Arbeit »Staatsrechtliche Probleme politischer Planung«. Seine professorale Laufbahn startet 1979 an der Universität Augsburg, führt 1981 an die Universität Trier und bringt ihn 1988 zurück an die Universität Freiburg, wo er den Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht übernimmt. Thomas Würtenberger hat unzählige Schriften veröffentlicht, darunter 4 Monografien, 10 Lehrbücher sowie über 200 Aufsätze und Kommentierungen, die seine Produktivität und Interdisziplinarität belegen. In seinen Arbeiten verbindet er Staats- und Verwaltungsrecht mit Rechts- und Staatsphilosophie, Methodenlehre, Verfassungsvergleichung und Verfassungsgeschichte. Die Festschrift zu seinem 70. Geburtstag würdigt sowohl den Menschen als auch den Wissenschaftler und umfasst 71 Beiträge von Weggefährten, Kollegen und Schülern, die die Breite seines wissenschaftlichen Schaffens reflektieren.

      Verfassungsstaatlichkeit im Wandel
    • Der Inlandsvägen (E 45) beginnt an der Westküste Schwedens in Göteborg und endet oberhalb des Polarkreises in Karesuando an der schwedisch-finnischen Grenze. Entlang der etwa 2.000 km langen Strecke, die sich bei Skandinavien-Reisenden immer größerer Beliebtheit erfreut, gibt es viel zu sehen. Dieses Buch zeigt auf, wo ein Stopp lohnt, was es in den Ortschaften entlang des Weges Interessantes zu entdecken gibt, wo es die schönsten Rast- und Campingplätze gibt und wann die nächste günstige Tankstelle kommt. Zusätzlich erhalten Sie Informationen über die schönsten Verbindungsstraßen zwischen Schweden und Norwegen und nützliche Tipps zu Themen wie Anreise, Verkehrsbestimmungen oder Zoll.

      Schweden: Inlandsvägen
    • Adäquates Sicherheitsniveau bei der elektronischen Kommunikation

      Der Einsatz des E-Postbriefs bei Berufsgeheimnisträgern

      • 121 stránek
      • 5 hodin čtení

      Elektronische Kommunikation löst herkömmliche Kommunikationsformen wie den klassischen Brief zunehmend ab. Das ist technisch einfach, effizient und wirtschaftlich sinnvoll. Allerdings werden hier, wie auch in anderen Kontexten der Internetnutzung, Fragen der IT-Sicherheit aufgeworfen: Wie steht es mit der Verlässlichkeit und Vertraulichkeit der elektronischen Kommunikation bei einfachen und signierten E-Mails oder der De-Mail? Besonders dann, wenn es um sensible Inhalte wie diejenigen von Berufsgeheimnisträgern (Ärzten, Anwälten, Steuerberatern etc.) geht. Obwohl es Vorschriften zum Geheimnisschutz wie § 203 StGB gibt, fehlten bislang juristische Analysen zum adäquaten Sicherheitsniveau bei der elektronischen Kommunikation. Diese Lücke schließt die an der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik der Universität Passau entstandene Studie. Am Beispiel des Einsatzes des E-Postbriefs durch Berufsgeheimnisträger untersucht das Team um Professor Dirk Heckmann die verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Rahmenbedingungen der Kommunikationssicherheit in elektronischen Prozessen. Dabei entwickeln die Autoren den Begriff der IT-Sicherheit als variable, kontext- und einzelfallabhängige Größe, wobei sie die Forderung nach einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als bloß unverhältnismäßigen Zugewinn an IT-Sicherheit kritisieren. Die Studie schließt mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Praxis.

      Adäquates Sicherheitsniveau bei der elektronischen Kommunikation
    • Jeder von uns hat Menschen um sich, die er mag und denen er hin und wieder danke sagen möchte. Liebevolle Texte, die sich persönlich an den Beschenkten richten, sowie erstklassige Blumenfotografien machen diesem Band zum idealen Geschenk für alle, die uns am Herzen liegen.

      Ich schenke dir Blumen, weil ich dich mag