Henning Puvogel Knihy






Achim Petersen, ein leidenschaftlicher Segler, findet unerwartet Geld auf seinem Konto, was seine Pläne für ein neues Schiff beeinflusst. Seine Partnerin sieht das jedoch anders, was zu Konflikten und Missverständnissen führt. Ihre Reise quer durch Europa und ein ungewöhnlicher Partnertausch bringen zusätzliche Herausforderungen.
Eigentlich keine große Sache - ein Kauf, ein Eignerwechsel. Auch nicht bei Segelschiffen. Aber ’loslassen können’ muss man eben schon. Und wenn man dazu neigt, Schiffe zu personifizieren und nicht weit davon entfernt ist, ihnen so etwas wie eine Seele anzudichten, wird es nicht einfacher. Das weiß Achim Petersen alles. Zumindest in der Theorie. Aber Per, der neue Besitzer, ist ein ebenso eigenwilliger Patron wie er. Und schleppt dazu noch einige Altlasten aus seiner Familiengeschichte mit sich herum. Per macht es ihm nicht grade leicht, die restaurierte „Jan van Gent“ aus seinem Gedächtnis zu verbannen, als er mit seiner Partnerin Mette noch spät im Jahr aufbricht nach Portugal. Die Ereignisse, die mit dem Umbau des Schiffes beginnen, lassen Achim Petersen nicht nur nicht los. Sondern führen zu einem ungeahnten Selbsterfahrungstrip der besonderen Art.
Wie viele Jungen träumt Achim Petersen davon, einmal Kapitän zu werden und ferne Länder kennenzulernen. Seefahrt hat allerdings viele Varianten – es gibt Frachtschiffe, Kriegsschiffe, Segelschiffe und Spezialschiffe. Aber – was ist ein „glückhaftes Schiff“? Nicht eigentlich das, was seine Eltern und Großeltern darunter verstehen, findet Achim. Eher im Gegenteil. Dass Schiffe aber manchmal eine Seele haben und ein unerklärliches Eigenleben entwickeln, was ihre gegenwärtigen und zukünftigen