Knihobot

Marek Fuchs

    Schule und Gewalt
    Tatort Schule
    Querschläger
    Hausfamilien
    Devianz und andere gesellschaftliche Probleme
    Gewalt an Schulen
    • Gewalt an Schulen

      1994 - 1999 - 2004

      • 388 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die Untersuchung beleuchtet die Gewaltentwicklung an Schulen in Bayern über die letzten zehn Jahre und bietet durch empirische Studien auch überregionale Erkenntnisse. Dank der Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sowie der Katholischen Universität Eichstätt-Ing-stadt konnte die Studie durchgeführt werden. Eine vierte Erhebungswelle ist in Planung, jedoch steht die Finanzierung noch auf der Kippe. Besonderer Dank gilt der kompetenten Unterstützung bei der Manuskriptbearbeitung, während die Verantwortung für eventuelle Mängel bei den Autoren liegt.

      Gewalt an Schulen
    • Das Buch enthält Beiträge zu gesellschaftlichen Problemen, vor allem zu Gewalt und Kriminalität; behandelt werden auch die Themenfelder Europäische Kultur, Arbeitsmarkt und Ethik in der Soziologie.

      Devianz und andere gesellschaftliche Probleme
    • Hausfamilien

      Nähe und Distanz in unilokalen Mehrgenerationenkontexten

      • 269 stránek
      • 10 hodin čtení

      Der Band beschreibt Großfamilien, die zwar in einem Haus, aber in verschiedenen Haushalten leben. Es werden die sozialen und ökonomischen Abhängigkeiten dargestellt und untersucht, wie die Mitglieder Nähe zu Familienangehörigen bei gleichzeitiger Individualität und Abstand erreichen können. Ein beträchtlicher Teil der Haushalte ist Bestandteil einer Hausfamilie, kann also auf familiale Unterstützung und soziale Ressourcen zurückgreifen, die zwar außerhalb des Haushalts, aber doch in unmittelbarer räumlicher und sozialer Nähe bei Familienangehörigen im gleichen Haus verfügbar sind.

      Hausfamilien
    • Querschläger

      Jugendliche zwischen rechter Ideologie und Gewalt

      • 328 stránek
      • 12 hodin čtení

      Basierend auf einer Befragung von ca. 5.000 Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern im Jahr 2001 wird das Ausmaß der rechtsextremen Orientierungen sowie von Gewaltakzeptanz und Gewalttätigkeit unter Jugendlichen ermittelt. Weiter prüfen die Autoren die Determinationskraft verschiedener Theorieansätze zur Erklärung von Neben autoritarismustheoretischen Ansätzen werden das Desintegrationstheorem, Beziehungserfahrungen in der Familie und die Transgressionsbereitschaft geprüft.

      Querschläger
    • Tatort Schule

      • 395 stránek
      • 14 hodin čtení

      Der Band gibt Antworten auf die Fragen, wie groß das Ausmaß der Gewalt an Schulen tatsächlich ist und vor allem, wie sich die Gewalt in den letzten fünf Jahren entwickelt hat. Die Ergebnisse beruhen auf zwei Erhebungen im Bundesland Bayern 1994 und 1999: 1994 wurden im Rahmen einer repräsentativen Befragung an allgemeinbildenden (ohne Grundschulen) und beruflichen Schulen 3.609 Schüler und 786 Lehrer an etwa 200 Schulen untersucht. 1999 folgte eine erneute Befragung von 4.205 Schülern und 940 Lehrern in den gleichen Schulen. So liegen erstmals für ein Bundesland vollständig vergleichbare Messungen mit dem gleichen Fragebogen im Abstand von fünf Jahren vor.

      Tatort Schule
    • Schule und Gewalt

      Realität und Wahrnehmung eines sozialen Problems

      • 397 stránek
      • 14 hodin čtení

      Inhaltsverzeichnis1 Gewalt an Schulen — ein soziales Problem.1.1 Bisherige Befunde zum Thema Gewalt an Schulen.1.2 Bedeutungsgehalt von Gewalt an Schulen.1.3 Gewalt in der zivilisierten Gesellschaft.1.4 Ausgangspunkte und Perspektiven der Studie.2 Methodische Anlage der Untersuchung.2.1 Die Gruppendiskussionen.2.2 Die standardisierten Befragungen.2.3 Resümee zur Datengrundlage.3 Gewalt an Schulen aus Sicht von Schülern und Lehrern.3.1 Befunde aus den Gruppendiskussionen.3.2 Einschätzung der Lage durch die Lehrer.3.3 Gewalt aus der Sicht von Schülern.3.4 Waffenbesitz.3.5 Gewalt von schulfremden Personen.3.6 Schüler als Opfer von Gewalt.3.7 Reaktionen der Schule auf Gewalt.3.8 Erklärungen für Schülergewalt aus Sicht der Lehrer.4 Schüler — eine Subkultur der Gewalt?.4.1 Die Normorientierung der Schüler.4.2 Eine Subkultur der Gewalt?.4.3 Soziale Orientierung.4.4 Zusammenfassung.5 Ursachen und Erklärungen für Gewalt.5.1 Ursachenfeld Familie.5.2 Gewalt und Medien.5.3 Drogenkonsum und Gewalt.5.4 Gewalt von ausländischen Schülern.5.5 Soziale Räume und Schülergewalt.5.6 Normative Haltungen im Kontext von Persönlichkeitsmerkmalen, Bildungsaspirationsniveau und Gewalt.5.7 Sport, Peers und Gangs.6 Zusammenfassung und Einordnung der Befunde.6.1 Gewalt aus der Sicht von Lehrern und Schülern.6.2 Ursachen von Gewalt an Schulen.6.3 Globale Einschätzung.Literatur.Fragebogen.

      Schule und Gewalt
    • Lage und Entwicklung der Gewalt an Schulen - Gewalt in den Medien - Migranten: Problemgruppe bei der Gewalt an Schulen? - Gewalt in der Familie - Peers, Banden, Gangs - Drogen und Gewalt - Das Zusammenspiel der Hintergrundfaktoren - Gewalt an Schulen: Herausforderung für Schule und Gesellschaft

      Gewalt an Schulen