Knihobot

Angelika Weiss

    Grün-weisse Spargelschlemmereien
    Sächsische Küche
    Sächsische Backstube
    Eintöpfe, Suppen und Soßen
    Leben tickt wie eine Uhr - was ist das nur?
    • In den ausgefallenen und persönlichen Gedichten wird ein ganzes Leben, die Natur, Gesellschaftskritik, komplizierte Beziehungen und all die großen und kleinen Dinge dieser Welt beschrieben. Ein lyrisches Ich führt durch die Gedichte welches dem Leser unmittelbar an seine Empfindungen und Erlebnisse teilhaben lässt. Die Art des Geschriebenen sorgt für eine atmosphärische Dichte und machen das Beschriebene lebendig. Die häufig verwendeten rhetorischen Fragen schaffen einen spannenden Diskurs und laden den Leser zum Nachdenken ein. Die Gedichte sind in Alltagssprache gehalten und sorgen dadurch für eine besondere Authentizität. Es wurde eine Mischung aus Paar-Kreuz-und umarmende Reime verwendet, dadurch sind die Gedichte nicht nur thematisch sondern auch stilistisch abwechslungsreich und kurzweilig.

      Leben tickt wie eine Uhr - was ist das nur?
    • Dieses Buch enthält über 500 der schönsten Backrezepte, die über 215 sächsische Hobby- und Berufsbäcker sowie -konditoren nach einem Aufruf der Gattin des früheren sächsischen Ministerpräsidenten, Ingrid Biedenkopf, eingesandt hatten. Alles, was in Sachsen auf die Kaffeetafel kommt, wurde mit großem Eifer aufgeschrieben. Das Beste davon wird in diesem Backbuch präsentiert. Enthalten sind neben Aufzeichnungen von Groß- und Urgroßmüttern Rezepte aus uralten Kochbüchern des 19. Jahrhunderts sowie neuere Backkreationen und moderne Vollwertrezepte. Lustige Zeichnungen und sächsische Einführungen zu jedem Kapitel runden das Lesevergnügen ab.

      Sächsische Backstube
    • - 365 Rezepte von Hobby- und Berufsköchinnen und -köchen aus allen Regionen und Landschaften Sachsens, vom Vogtland bis zur Oberlausitz - garniert mit landschaftstypischen Karikaturen und sächsischen Lebensweisheiten - mit Hinweisen zur gesundheitsfördernden Vollwertkost - enthält Rezepte aus allen Bereichen der „Kochkunst“, von einfachen Suppen und Hausmannkost bis hin zu hochwertigen Menüs

      Sächsische Küche