Knihobot

Christian Hohn

    Transporteigenschaften im gemischten Zustand von Hochtemperatur-Supraleitern
    Schottland
    China Megacitiy
    One Station - Poesie der Bahnhöfe
    Menschen in Franken
    • Der Künstler-Fotograf Christian Höhn ist für seine beeindruckenden Arbeiten über „Megacities“ bekannt: großformatige, hyperrealistisch anmutende Bilder, die Monumentalität, aber auch Anonymität und Entfremdung der Menschen in den Megametropolen von Mexico Stadt bis Schanghai vermitteln. Für das DB Museum hat sich Höhn auf die Reise in fünf Kontinente gemacht und dort Bahnhofsbauten porträtiert, die an legendären Strecken liegen oder Schauplätze der Weltliteratur abgegeben haben: in St. Petersburg und New York, in Mumbai und Peking, aber auch am Matterhorn und im australischen Outback. Eine beeindruckende Reise durch Raum und Zeit, durch Mythen, Literatur und Geschichten, die in dieser Zusammenstellung wohl einmalig in der Welt sein dürfte.

      One Station - Poesie der Bahnhöfe
    • Seit fast zehn Jahren beschäftigt sich der Nürnberger Fotokünstler Christian Höhn mit den Megacities dieser Welt. Seine zumeist von erhöhtem Standort fotografierten Großstadtkulissen lösen vielfältige Assoziationen aus, vermitteln Monumentalität und nicht selten Gefühle wie Anonymität und Entfremdung. Die technisch brillanten, großformatigen Fotografien zeigen auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt und zugleich eine gewisse Uniformität der internationalen Urbanisierung von New York über Hongkong und Singapur bis Dubai oder Sao Paulo. Für Ausstellung und Katalog ist Christian Höhn 2012 eigens nach China gereist, um die Städte Peking, Shanghai, Chongqing, Hongkong, Shenzhen und Qingdao aktuell zu fotografieren. Diese aktuellen Fotos werden mit historischen Stadtansichten kontrastiert.

      China Megacitiy
    • Schottland

      • 143 stránek
      • 6 hodin čtení

      Text von Kostrzewa, Renate Sonderausgabe. Zahlr. Farbfotos, 1 Kte. 143 S.

      Schottland