Knihobot

Abel Paz

    12. srpen 1921 – 13. duben 2009

    Abel Paz, vlastním jménem Diego Camacho, byl španělský anarchista a historik. Po účasti ve španělské občanské válce a odboji během druhé světové války se věnoval psaní. Jeho rozsáhlé dílo se soustředí na anarchistickou historii a jeho nejvýznamnějším příspěvkem je detailní biografie Buenaventury Durrutiho. Paz se ve svých publikacích zaměřoval na autentické svědectví a hloubku historických událostí, čímž přispěl k pochopení anarchistického hnutí.

    Eine Biographie
    DURRUTI
    Durruti
    Pocket Archives - 3: The Spanish Civil War
    The Spanking Writers
    Story Of The Iron Column
    • Story Of The Iron Column

      • 278 stránek
      • 10 hodin čtení
      4,0(31)Ohodnotit

      The history of the legendary Column who took the fight to fascism and defied the dictatorship springing up in their wake, riding out the rise and fall of the Spanish Revolution that raged alongside the Civil War. Abel Paz uses the testimony of its members, extracts from their newspaper L2009) spent most of his life authoring biographical and autobiographical works and delivering lectures celebrating the achievements of the anarchists in the Spanish revolution. His book Durruti in the Spanish Revolution was published by AK Press in 2006.

      Story Of The Iron Column
    • "The Spanking Writers" is well established as one of the web's most highly acclaimed literary spanking sites. This paperback edition of the "best of" volume brings together the most popular posts from the blog's first two years. Ideal bedside reading for fans of the cane, tawse, birch and paddle; perfect if your kinky interests embrace punished maids, disciplined schoolgirls and whipped miscreants. Whether you're interested in historical spankings, fetish fantasies or real-life corporal punishment scenes, "The Spanking Writers" will entertain and stimulate.

      The Spanking Writers
    • A brief memoir and chronology of the fighting of the Durruti Column in the Spanish Civil War by a participant, Abel Paz, who spent eleven years in prison under Franco. Very well illustrated with many photos.

      Pocket Archives - 3: The Spanish Civil War
    • Durruti

      • 730 stránek
      • 26 hodin čtení
      5,0(2)Ohodnotit

      Eine Biographie über Buenaventura Durruti, eine der legendärsten Gestalten des 20. Jahrhunderts, die einem großen Abenteuerroman in nichts nachsteht. Abel Paz beschreibt einen unbeugsamen Rebellen, dessen aufrührerisches Temperament ihn zu einem der gefürchtetsten Aktivisten auf der iberischen Halbinsel machte. Die Biographie führt in Fabriken, Gefängnisse, abgelegene Dörfer und Verbannungsorte, zeigt das Alltagsleben Durrutis und seiner Kampfgefährten, schildert ihre Vorstellungen und Diskussionen, läßt die ganze dramatische Atmosphäre von Streiks, Aufständen und verzweifelten Aktionen intensiv vor dem Leser erstehen. [IMG 541 320 R]Schließlich beschreibt und analysiert der Autor jenen 'kurzen Sommer der Anarchie' (Enzensberger) innerhalb des spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) in den selbstverwalteten Fabriken und landwirtschaftlichen Kollektiven. Abel Paz, der aktiv am Bürgerkrieg teilnahm und mehr als zehn Jahre in Francos KZs und Gefängnissen inhaftiert war, hat eine europäische Geschichte aufgezeichnet, die den kämpferischen Willen zur sozialen und ökonomischen Freiheit repräsentiert.

      Durruti
    • DURRUTI

      Leben und Tode des spanischen Anarchisten

      DURRUTI
    • „Für mich hatte alles am 19. Juli gegen neun Uhr morgens begonnen, in El Clot, ganz in der Nähe des Hauses, in dem ich wohnte. Jemand schoss aus dem Glockenturm der Kirche gegenüber von meinem Haus auf die Leute, die sich in der Avenida Meridiana drängten. In der versammelten Menge befand sich ein altgedienter Aktivist von der Gewerkschaft der Fabrik- und Textilarbeiter, bewaffnet mit einer Jagdflinte. Er nahm seine Waffe und schoss mehrmals auf den Glockenturm, aber eine Antwort blieb aus. Wer hatte geschossen? Es schien ein Rätsel, denn einige Augenblicke später ging eine ganze Schar von Leuten in die Kirche, und obwohl überall gesucht wurde, fand man den Angreifer nicht.“ In „Anarchist mit Don Quichottes Idealen“ erzählt Abel Paz seine Geschichte in der libertären Revolution von 1936–1939, der bereits als 15-jähriger im Bürgerkrieg auf Seiten der CNT gegen die Franco-Faschisten kämpfte. Nach der Niederlage floh er 1939 nach Frankreich, kämpfte aber ab 1942 im Spanischen Untergrund weiter, bis er verhaftet und bis 1953 inhaftiert wurde. Heute lebt Abel Paz in Barcelona. „Anarchist mit Don Quichottes Idealen“ gewährt uns nicht nur einen anderen Einblick in den spanischen Bürgerkrieg, sondern auch in die gelebte Utopie. (Quelle: [Edition AV](http://www.edition-av.de/buecher/paz_biographie2.htm))

      Eine Biographie